bin schon etwas älter (Baujahr 1958) und habe mir vor ein paar wochen eine Skymax Pro 125 zugelegt. eigentlich wollte ich nie wieder auf ein "Moped" steigen. Wie dem auch sei...es ist so. Das Teil finde ich (bis auf ein paar Mucken) sehr gut. Habe aber ein großes Problem um den ich euch um Hilfe bitten würde, vielleicht weiß jemand Rat. Vielen Dank schon mal im voraus.
Die Suchfunktion habe ich schon ausgiebig bedient. (Hoffe ich habe es richtig gemacht) Bin aber nicht fündig geworden. Wenn nicht, sagt mir einfach bitte such nochmal, das Thema hatten wir schon.
Mein Problem (werde sicher noch mehrere bekommen - aber dank diesem Forum, was ich super finde, kann man sich schon sehr weit selber helfen):
Habe jetzt ca. 400km auf der Uhr und eins nervt mich sehr..versuche mich mit der Beschreibung..: Langsames Fahren im 1., 2. oder auch dritten Gang mit halb bis 3/4 Gas ist einwandfrei, aber wenn ich am Gasgriff nur einen (gefühlten) Millimeter zurückgehe, gibt es ein deutliches Geruckel, sorry kann es nicht anders beschreiben. Habe ein bischen (mehrere Jahre) Zweiraderfahrung und das hatte ich noch nie so. Gleiches Spiel wenn ich das Gas wieder aufmache. Erst ein kurzes Geruckel und dann geht es voll los Bin schon am verzweifeln Kann mir auch nicht weiterhelfen. Eventuell kann mir ja bitte jemand einen Tipp/Rat geben..würde mich sehr darüber freuen Was ich bisher versucht habe bzw. was läuft:
Vergasereinstellung ist ok; Ventilspiel ist ok, Gas wird direkt angenommen-Beschleunigung sehr gut. Ruhiger Motorlauf - kein Gestottere im geamten Drehzahlbereich. Zündkerze ist auch wie ein Reh (Farbe). Da dachte ich mir Kette: Fehlanzeige ! Neue DID-Kette ist drauf; Kettenspiel und Ausrichtung beider Räder in einer Richtung ist ok. Ritzel vorne gegen Japan-Qualität getauscht---Original hatte nicht nur axial sondern auch auf der Getriebewelle direkt etwas Spiel. Daran lag es auch nicht. Meine Verzweiflung wird größer , Händler angerufen: Ja das Getriebe hat etwas mehr Spiel, Gang runterschalten und Gas---für mich erstmal nicht die Lösung. Bin nun etwas ratlos...BITTE BITTE HILFE.. !! Vielleicht kann ich aber auch nur nicht fahren und sollte das Teil mit schleifender Kupplung und viel Gas einfach nur "treiben".
Herzlich willkommen .Ja das kenne ich auch ,bin auf super ungestiegen und komisch weg war es.erklärbar ist das nicht .hast du die zusatzteile !weg gemacht??dann ist das auch gut .probiert das mal aus.aus welchem Gebiet kommst du? Gruß Gerd
Hallo und herzlich willkommen in diesem Forum. Zu Deinem Problem. Ist noch der E3 Luftschnorchel an deinem Ansaugstutzen dran ( 2 schwarze Schläuche ), die dann unter den Tank führen ? Damit wird die E3 Norm auf die übelste Art erfüllt. Das Gemisch wird derart abgemagert, das der Motor nur noch auf Sparflamme läuft. Einfach die Schläuche entfernen und die Stutzen verschliessen. Damit könnte dein Problem schon behoben sein ( vielleicht noch eine grössere Düse dazu ). Es ist bei den meisten eine 95er drin. Gruss Oliver
Moin moin und herzlich Willkommen aus dem Norden ans südl. ende der Republik! Deine Kiste kriegen wir schon zum Laufen ohne das sie meckert. Wie Oliver schon schrieb, das SLS-Geraffel muß ab, das stört und der TÜV meckert auch nicht. Es sieht in etwa so aus Auf welche Kerbe ist Deine Düsennadel eingestellt, 2. Kerbe von unten? Hast Du die Gemisch-Schraube eingestellt? Rein drehen bis kurz vorm ausgehen, dann nach Gefühl rausdrehen bis der Motor wieder unsauber läuft und wieder etwas zurück. So sollte sie laufen, sonst nachjustieren. Diese Schaube, wo der Schraubendreher drin steckt, ist gemeint
Übrigens sieht Dein Mopped nicht schlecht aus in der Farbe und den Chromteilen. Ich habe im Nachbarforum schon geguckt:D
Hallo an alle und am Anfang erstmal ein ganz großes Dankeschön für eure Hilfen. Zu meiner Person: ich wohne im Süden der Repubik (Schwaben - fast Norditalien ..hihi.) Schwäbische Alb mir sehr vielen Kurven und in einer sehr ländlichen Gegend. Stuttgart ist ca. 100 km entfenrnt.
Zum Problem: Düsennadel war m Anfang (als ich sie bekam) ganz oben. Habe mittlerweile alle, aber auch alle Stellungen versucht. NIX!!! Die beiden Schläuche zum Anzaugkrümmer E3 heute Abend abgeklemmt und Öffnungen verschlossen, kleine Runde gedreht...NIX. Ob ich die Chinesin nun fett oder mager fahre...keine Änderung meines Problems.:D. Der Motor läuft rund, springt sofort an, und ist über den gesamten Drehzahlbereich einwandfrei. Beschleunigung super..hab die volle Freude (und das mit 58 Jahren). Das "Moped" gefällt mir sehr gut!! Öl schon gewechselt und div. Schrauben, alles abgeschmiert und so weiter. Versuche meine Beschreibung mal anders: 2. oder 3. Gang vor einer Kurve: Gas wegnehmen und es ist so wie wenn alles abgeschaltet wird. Sauberes Durchfahren einer Kurve nur mit sehr sehr viel Gefühl (nur wenige Millimeter am Gasgriff) und es ruckelt wieder.. möglich. Macht kein Spass !! Ich glaube es ist ein mechanisches Problem. Bitte helft mir, wenn ihr es auch schon so oder ähnlich erlebt habt. Noch eine Beschreibung: Maschine aufgebockt; Motor aus, 1. Gang, drehen am Hinterrad...sehr viel Spiel bis Widerstand spürbar. Richtig so??? Gibt es eventuell noch eine Lösung?? Liebäugle schon mit einem anderen Motor eventuel ein Longshin. Hat der ein besseres Getriebe spiel? Hat jemand Erfahrungen??
Vielen, vielen Dank, an alle die sich mit meinem Problem beschäftigen und mir helfen wollen...bin für jede Anregung dankbar;
Sind bei Deinem Mopped die Benzinschläuche genau so angeordnet wie bei meinem oben auf dem Bild oder ist bei Dir eine Benzinpumpe verbaut? Wenn ja, bitte mal testweise entfernen. Ich glaube nicht an ein mech. Problem. Welche Hauptdüse steckt im Versager?
Mein Teil hat keine Benzinpumpe, die Benzinschläuche sind wie bei dir angeordnet. Es ist ein Mikuni (22) Vergaser (zumindest das Zeichen ist aufgedruckt- vielleicht ist es eine Kopie) verbaut. Hauptdüse 95; Leerlaufdüse 15.
Es kostet nicht viel, ich denke ich bestelle mir einfach mal einen neuen Vergaser mit größerer Hauptdüse ?
Fehlt bei dir vielleicht die kleine Kunststoffscheibe unter der Düsennadel damit sie sich nicht auf und ab bewegen kann. Die hat einen Aussendurchmesser von 7mm und eine Dicke von 0.8 mm.
In Deutschland gibt es nur zwei Kurven. Rechts.- und Linkskurven