Hallo und viele Grüße aus der südwestlichen Ecke Deutschlands.
Nachdem ich schon eine Weile im Web unterwegs bin und mir der Umgangston hier in diesem Forum sowie die Neutralität, oder sagt man besser Aufgeschlossenheit gegenüber Nachbauten, gefallen hat, möchte ich mich auch kurz zu erkennen geben.
Vielleicht ist die Historie, warum und wie ich an meine DAX gekommen bin, ganz interessant.
Geliebäugelt hatte ich schon längere Zeit mit so einem ‚Ding‘. Unter anderem auch wegen des Vorteils, dass man das Moped zur Not auch im Caravan transportieren kann und nicht unbedingt auf einen Hänger zurückgreifen muss.
Anfangs...
sollte es nur ein weiteres Männerspielzeug sein. Ein paar zusätzliche Vorteile ergaben sich automatisch: Schnell den Helm aufgesetzt und in die Stadt oder den Nachbarort geflitzt und ein paar Besorgungen gemacht. Parkplätze gibt es plötzlich praktisch überall wo man auch ein Fahrrad hinstellen könnte. Das Teil stört ja auch nicht mehr als ein Drahtesel.
Oder fahrend nur den Abend mit Sonnenuntergang genossen und planlos durch die Gegend gedüst. Je öfter ich mit dem Ding unterwegs bin, desto mehr Gründe ergeben sich. Desto häufiger bleibt auch mein ‚richtiges‘ Motorrad stehen. Mit der Kleinen ergibt sich kaum eine Situation, bei der eine Strecke nochmal gefahren werden muss, weil in einigen Abschnitten die Geschwindigkeit nicht optimal war und die Schräglage noch verbessert werden könnte… Einige Passagen gehen mit der DAX halt auch ohne Probleme wenn das Vollgas nicht weggenommen wird.
Daraus ergibt sich eine weitere Frage:
Machen etwa auch Geschwindigkeiten unter 100km/h Spass, oder werde ich einfach alt?
Die Antwort ist relativ simpel:
Ja, es gibt Situationen und Strecken, da macht es mit 60, 70, 80km/h und mit 75kg Moped mehr Spass, als mit knappen 200kg Motorrad, dem zig fachen an Leistung aber unwesentlich höherer Geschwindigkeit. Das Merkwürdige daran ist, die Strecken ergeben sich einfach. ...Und die Endorphine müssen ja nicht bei jeder Ausfahrt Blasen werfen. Oder war es doch Adrenalin??
Zurück zur Historie…
Über mehrere Jahre, sporadisch, je nach Langeweile, Lust und Laune im Web mal wieder nach einer guten alten DAX geschaut und mit Zufriedenheit festgestellt, dass ein Mitschwimmen im Verkehr aufgrund dem über die Jahre ständig steigenden Hubraums und verbundener Leistung bei den Replikas nicht mehr als ganz utopisch ausgeschlossen werden musste
Aber…
Dabei bin ich aber irgendwann mal auch über eine Bemerkung bzgl. EURO3 Abgasgesetzgebung gestolpert, die da in etwa besagte, dass Neuzulassungen mit EURO3 Konformität nur mit begrenzter Sondergenehmigung über den 31.12.2016 hinaus möglich ist.
Nun denn, somit wurde eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema -Anschaffung einer DAX- erforderlich.
Der Besuch eines Händlers Nähe Frankfurt endete im Frühjahr 2017 mit der Erkenntnis, dass es mit einer Neuanschaffung eines Mopeds mit 12 Zoll Rädern eher schwierig werden könnte. Dieser Händler hatte nach eigener Aussage kein Stück der angepeilten 12 Zoll Version mehr und nur noch drei SE (Special Edition) Exemplare.
Nach anfänglicher Verwunderung beschloss ich für mich, erstmal nach einer guten Gebrauchten Ausschau zu halten. Also die üblichen Kleinanzeigen- und Automobil/Motorräder-Börsen studiert und dabei festgestellt, dass die Mopeds anscheinend schneller weg waren, als die Zeit dauerte, die benötigt wurde um die Anzeige zu erstellen. Und das obwohl die Gebrauchtteilpreise unwesentlich niedriger waren als die der Fabrikneuen.
Einen Besichtigungstermin fürs Wochenende konnte ich nach einiger Zeit und vielen gelöschten Anzeigen dann doch ausmachen. Allerdings kam dann bereits am nächsten Tag eine bedauernde Email, dass das Ding nun doch schon verkauft sei.
Mit der sich erhöhenden Frequenz der Panikattacken steigerten sich meine Bemühungen im WWW doch noch ein Neuteil bei einem Händler zu ergattern. Nach einer gefühlten Ewigkeit entdeckte ich bei einem Händler im nördlichen Deutschland auf dessen Homepage dann tatsächlich noch eine 125er Skymax PRO. Die Antwort auf meine Frage, ob das angebotene Moped noch zu haben sei, war für mich in diesem Augenblick so unerwartet, nämlich ‚ja`, dass ich noch verblüfft die Frage ‚echt?‘ stellte. Die Antwort lautete ‚ja, noch zwei. Eine montierte und eine Originalverpackte. Welche hätten Sie denn gern?‘ Ich bevorzugte die in der Originalverpackung, da mir die Möglichkeit auf Transportschäden in der Box etwas geringer erschien.
Somit konnte ich schon 8 Tage später meine Skymax PRO erstmals ans europäische Tageslicht lassen.
Übrigens… Gesprächsstoff oder Anlass für Bemerkungen liefert die Kleine, vor allem parkend, ständig. Diese Beobachtung mache ich immer wieder. Meist sind es Väter in Begleitung ihres Stammhalters, der dann die Erfahrung des Alten mit/über die DAX zu seiner Jugendzeit zu hören bekommt. Meistens mit einem Lächeln im Gesicht und oft mit gestikulierenden, beschreibenden Handbewegungen.
Nun wurde die kurze Vorstellung doch etwas länger... Hoffe nicht allzu sehr gelangweilt zu haben.
Moin Peter, nette Vorstellung. Was"den Spaß unter 100km/h" bezrifft kann ich nur zustimmen! Wo kommste den nun her? Ich bin aus der Nähe von Trier ... Vielleicht sind wir ja Nachbarn? Gruß Nicklaus
So vieles von Deinem Text trifft auch auf mich zu. Mittlerweile fahre ich nur noch mit dem 3/4 Moped. Um das Dickschiff aus der Garage zu bekommen bin ich schon mal 15 min unterwegs, da die mit einer weiteren Baustelle quer in der Garage steht. Für kurze Fahrten bin ich einfach zu faul dazu. Außerdem verbraucht sie weniger, ist viel wendiger usw. Sie macht einfach viel mehr Spaß und die Blicke der anderen sind mir auch nicht entgangen. Viele große Fahrer grüßen auch zurück. Ich mache das aus Spaß immer. Versuchen kann man es ja ^^
Die Große muss auch schon wieder zum TÜV und wurde vielleicht 100km bewegt. Dabei ist die das ganze Jahr angemeldet und nicht wie die Fake-Triumph auf Saison. Was für eine Maschine ist denn noch vorhanden?
Und noch ein Tipp zum Parken. Ich habe eine Zeit in Kassel gewohnt und das ist mit Abstand die autofeindlichste Stadt Deutschlands. Man muss überall Parkgebühren bezahlen und die haben ein ganzes Heer an Ninja-Politessen. Die sieht man überhaupt nicht. Wenn man nur mal ganz kurz weg ist, hängt ein Zettelchen am Wischer, aber niemand ist zu sehen. Entweder haben die solche Predatoranzüge oder tarnen sich als Gebüsch... Also hatte ich mal eine ausgiebige Diskussion wo man denn mit dem Moped parken dürfe... das Argument mit dem Fahrrad habe ich auch gebracht... Antwort: "Das ist aber kein Fahrrad, sondern ein KFZ mit Kennzeichen und wenn ich sie noch mal auf dem Bürgersteig sehe, dann schreibe ich sie auf..." Ich war nämlich häufig bei einem Post-Shop, der nebenbei oder eigentlich hauptberuflich Roller und auch Skyteam verkauft. Klar dauert das auch mal länger heehee. Der Bürgersteig daneben ist mehrere m breit. Da kann man niemanden behindern, dennoch ist es verboten. Man darf aber neben Bäumen stehen, wenn darum Grünzeug oder Sand ist. Sobald gepflastert oder eben Stein ist, ist es schon wieder verboten. Es macht auch keinen Unterschied wenn der BS mit Platten gelegt ist und bei Abbiegungen gepflastert, also unterschiedliche Materialien. Auch da darf man nicht stehen. Einige Politessen und Politeure (die heißen angeblich wirklich so) drücken ein Auge zu, aber sie müssen es nicht wenn man auf dem BS steht. Im Norden hatte ich damit bisher keine Schwierigkeiten.
Meine andere PBR biete ich schon seit längerer Zeit an, aber ernsthafte Interessenten gibt es nicht. Dabei ist sie absolut top. Alles gemacht und auch günstiger als andere Angebote. Viel Interesse ist zwar vorhanden, aber wenig Anfragen.
trotz Megagelaber das wichtigste Detail vergessen.
RLP ist einfach zu gross... Die kleine steht entweder in Kaiserslautern oder in der Nähe von Alzey. Je nachdem wen ich gerade besuche... Also falls es dich mal in die Pfalz- oder Rheinhessengegend verschlägt, melde dich, dann lässt sich sicher was organisieren.
Wobei... Für weiter entfernte Reiseziele könnte man ja auch die Grosse mal wieder anschmeissen. Die Kleine muss ja nicht überall dabei sein.
Hallo Ethan, interessant was du über deine Erfahrungen mit Hilfspolizisten in Kassel berichtest. In Kaiserslautern ist es wesentlich entspannter. Da hatte ich noch nie Probs mit dem Zweirad. Ich muss allerdings zugeben, dass ich, egal welche Karre, diese nie behindernd in den Weg oder in irgendwelche Feuerwehrzufahrten stelle. Ein Stellplätzchen abseits vielfrequentierter Wege, bei denen man auch nicht wesentlich weiter zu gehen hat, lässt sich immer finden.
Da du gefragt hast, meine anderen Mopeds sind alle Yamahas. XZ550 (Bj 84), XJ600S (Diversion, Bj 98), FZ8 (Bj 2011) Wobei die XZ seit 2011 keinen Meter gemacht hat und deshalb demnächst aus meinem Fuhrpark ausscheiden muss. Gruß, Peter
Und ausgerechnet die XZ? Aus der kann man auch was richtig nettes bauen. Da wäre bei mir eher die XJ fällig. Seit einiger Zeit baue ich eine GPZ550 auch von 84 zum Cafe Racer um. Manchmal gibt es auch extra Stellplätze für Motorräder. Oft sind die aber belegt.
Nee, nee, die XJ war mein erstes neues Moped, geht für ihre 50PS wie Sau und ausserdem war noch nie was dran. Die XZ war vor 7 Jahren ein Versuch mit V2 und Kardan. Nur um festzustellen, dass doch 4 Zylinder und Kette obligatorisch sind.
Das war eher Zufall. Die lief nicht und ich war an einigen Teilen interessiert. Vieles war auch nicht mehr ok, aber das mit den Gummiteilen wird Dir auch noch auffallen. Die taugen nichts. Also wurde die Technik komplett überholt, sehr viele Neuteile verbaut und seitdem wartet sie auf einen neuen Besitzer. Eigentlich lag es nur am Vergaser. Nachdem der gereinigt war, lief sie auch wieder. Eine davon reicht mir. Da wäre eher noch mal eine Monkey oder Dax interessant.
Erstmal herzlich Willkommen im Forum. Ich bin auch erst seit ein paar Tagen im Forum angemeldet. Bei mir sieht es ähnlich aus wie bei dir. 15 min dann ist die BMW 1150 erst raus geholt. Mit der Dax bin ich da schon im Geschäft. Dieses Jahr 0km BMW, Dax 1 Woche 240km:)
Gute Entscheidung ich habe die mit 61 PS und andere Übersetzung die rennt auch sehr gut erreicht mit mir etwas über 200km/h ich wiege aber auch nur 75 kg