Beim Kettenwechsel habe ich gesehen dass die Kette unten an die Schwinge kommt, zuerst dachte ich dass die Kettenspannung vom Werk aus nicht korrekt eingestellt war. Meine Skyteam wurde mit knapp 500Km dann vom Vorbesitzer für 3 Jahre abgestellt. Die Kette ist neu und der Durchhang lt. Herstellervorgabe auf 20-25mm eingestellt. Trotzdem schleift die Kette beim einfedern noch. Die Federbeine hab ich schon auf härteste Stufe eingestellt, danach ist es etwas besser geworden. Kann es sein dass ich einfach zu schwer (ca.100KG) bin?
Kettendurchhang ändert sich je nach stellung der Zahnräder. Lieber ca 30mm als Weniger(Getriebausgangslager) Die Daxen haben und brauchen keinen Schutz auf der Schwinge.Haben nur die PBRs! A
Einen Gummi Schlefschuh gibt es bei mir nicht, da ist nur das Metall von der Schwinge selbst. Ich habe mir jetzt provisorisch einen aus Gummi selbst gebastelt und per Kabelbinder angebracht. Wenn das nicht hilft kommt ein alter Feuerwehrschlauch zum Einsatz Oder ich kaufe mir doch bessere Marken Stoßdämpfer die mit meinem Gewicht fertig werden.
Ich kapiere aber die Aussage von andidussel nicht. Die Stellung welcher Zahnräder soll den Kettendurchhang beeinflussen? Und was meinst Du mit 30mm als weniger / Getriebeausgangslager?
Andi meint, je tiefer die Schwinge einfedert, desto grösser wird der Abstand Ritzel-Kettenrad. Das maximum ist bei waagerechter Schwingenstellung erreicht. Der Durchhang ändert sich also dauernd. Wenn zuviel Spannung drauf ist, leidet dann das Kugellager hinter dem Ritzel (auf der Getriebausgangswelle)