Hallo,ich lasse immer noch etwas Luft im Schlauch,damit sich die beiden Hälften besser lösen.Zusammenbau,wieder etwas Luft in den Schlauch damit er sich nicht verdreht oder verklemmt.Ausgewuchtet habe ich meine Räder noch nicht.Achso,mit längeren Schrauben die Felge vorsichtig zusammen ziehen. MfG.Dieter:)
Rost beseitigen ,klarlack auf sprühen. trocknen .ACHTUNG Ventil richtige Seite machen Drehrichtung beachten Luft in Schlauch vorsichtig sein .bei reifen sind so ein Kreis umlaufend das der reifen richtig sitzt 'Muttern sprengring richtig machen .so das wäre alles schrauben gut festziehen Gruss GERD auswuchten bringt nichts !
...mein Tipp...nach Ausbau und Entfernung aller Schrauben...Luft mitm Kompressor langsam drauf und so die Felgenhälften auseinanderdrücken...so verbiegt der mist nicht!!!
"Rechtschreibfehler sind Special-Effects meiner Tastatur"
Und Felgenschrauben mit max. 10 Nm anziehen(M6) und die Felgensterne mit max 25 Nm (M8) anziehen! Und wenn du die Felge ohne Kette laufen läßt. Kannst du das Rad im eingebautem Zustand auf Unwucht testen und die Gewichte kleben! Andreas