oder eine schwinge mit unterzug ,denk es heißt so,was ist der unterschied beim fahren .was soll man beachten bei den 2 Ausführungen .hab jetzt 10zoll drauf und jetzt will ich mich schlau machen .Angebot mit Zubehör ca 69€ oder 79€ unterzug .was soll ich nehmen ist für monkey Gruss GERD
kenne jetzt Deine Angebote nicht, aber für den Preis KANN es nichts gescheites sein! Muss jetzt nicht gerade Over oder G-Craft sein, aber schau mal nach Kepspeed, haben ein sehr gutes Preis-Leistungs-Niveau. (beim Fred z.B.)
Zum Thema Unterzug: Hab damals die +10 Skyteam-Schwinge meiner Le Mans Pro durch eine sehr gute NoName +10 Schwinge, nadelgelagert mit Unterzug ersetzt. Ein Stabilitätsgewinn wie Tag und Nacht! Man muss die Optik von Unterzug aber mögen, manchen gefällt es nicht. Hat aber auch 180,- € gekostet; sehr gute Qualität.
nur als Tipp , nehme ein bisschen mehr Geld in die Hand und kaufe was gescheites , alles andere ist aus Lakritz oder geschmiedetem Urinstein und hält von 12-Mittag . Bitte nicht vergessen , das ist Dein Kontakt zur Strasse .......................................
für 10" Räder ist ne Schwinge mit +4 nicht optimal. Du solltest mindestens +8 besser noch +10 nehmen.
Zwei gebrauchte Faddybike hab ich hier. Beide sind +8. Eine mit normalem Kettenspanner und eine mit Exzenter. Könnte ich Dir für 80 Euronen + Versand anbieten sind allerdings keine Steckachsen dabei
Hab an meine Le Mans 125 ne Kepspeed + 10 mit Kettenspanner von hinten gebaut Nachteil keine Befestigungsmöglichkeit für Kettenschutz und Bremsschlauch Kette schleift ständig, aber ansonsten Welten Unterschied
Gruß Lotsch
"mer gfallt's in de Palz" wenn jeder an sich selbst denkt, ist auch an jeden gedacht ! Gruß Lotsch
die Schwinge mit der Exenterverstellung ist Kappes ................. nochmal , kaufe Dir ne gescheite Schwinge , oder willst Du das Dir die Kiste unterm Arsch zusammenbricht . Die Faddybike Schwingen sind auch schon Oft gebrochen . In verschiedenen Foren konnte man dann immer lesen das die angeblich nur für 50ccm sein sollen ......................... ob es stimmt weiss ich nicht .
Zitat von Lotsch Hab an meine Le Mans 125 ne Kepspeed + 10 mit Kettenspanner von hinten gebaut Nachteil keine Befestigungsmöglichkeit für Kettenschutz und Bremsschlauch Kette schleift ständig, aber ansonsten Welten Unterschied
Gruß Lotsch
hi hast du das Problem mit dem Kette Schutz gelöst.ich bin heute bei dem schönen Wetter mit der Monkey unterwegs gewesen ,da hab ich ja +8 alu schwinge verbaut .da ist auch keine Möglichkeit was fest zu machen ,hat das jemand schon gelöst?Gruss Gerd
Du hast meine frage miss verstanden ich will ,keine schwinge die habe ich schon sondern wie habt ihr das mit dem kettenschutz gelöst .es gibt keine Möglichkeit das ich an der schwinge was fest machen kann.sorry wen ICH mich falsch oder nicht richtig ausgedrückt habe.Gruss Gerd das was du vorgeschlagen hast hab ich
Ich hab´s noch nicht gemacht, weil ich die runde G-Craft-Schwinge dran hab´ - aber mit einem Blechstreifen, den du um die Kastenschwinge biegst (schön eng) wie eine Schelle und an der oberen Schraube, mit der du die Enden des Blechstreifens dann zusammenziehst, den Kettenschutz mit ran ? Müsste eigentlich funktionieren. Am besten Alublech, das passt dann auch optisch zur Aluschwinge.
Danke das wäre eine Möglichkeit ,wen nichts anderes geht werde ich das mal probieren ,obwohl das bei runden gut geht ,sieht dies bei vierkant etwas blöd aus ,ich muss aber was machen egal wie ,aus Blechstreifen. und sauber mit Chrom Farbe lackieren. habe bei meiner 160 gute Ergebnisse erreicht .Gruss Gerd