1.) Nein du hast keine Markenbindung! Solltest aber im eigenen Interesse meist eine Marke nehmen die aufeinander abgestimmt sind. Beispiel Heidenau! Persönlich kann ich Dir die heidenau K58 empfehlen. Die gehen auch bei Nässe,im Winter und bei Kälte immer!Und das Profil bringt dich auch auf einem nassen Feldweg (angeln oder PickNick) weiter. Von den K61 kann ich persönlich nur abraten.Sehen toll aus,aber brauchen zu lange bis sie Temperatur bekommen und sind nur bei Sonne im warmen tauglich. Alternative. Vorne k58 und hinten der dafür entwickelte K62!(K58 als Hinterrad) 2.) Jede andere Reifengröße mußt du beim Tüv in die Papiere eintragen lassen.Sonst verlierst du die3 Zulassung Andreas
Danke für Deine Antwort, aber woher weiss ich was alles erlaubt ist auf 3,5x10 Zoll, ist das egal??
110/80/10 sind zb Möglich , oder 120/70/10,oder 130/70/10 bei den Reifenhändlern online steht nirgends dann dabei 3,5??
passen die alle solange 10 Zoll ???
es gibt ja zb auch was denk nicht mehr in die Schwinge passt, 150/80/10, heisst das wenn ich jetzt ne Schwinge hätte wo der reingeht und diese eingetragen wäre, dann wäre der 150er erlaubt ??
So richtig hast du dich aber nicht bemüht, dort was zu finden... Einfacher gehts nun wirklich nicht. Ein Klick auf die Reifendimension ( den man eh macht, wenn man was in eine Suchmaske eingeben will ), dann scrollen bis 3.5 steht, anklicken. Dann die Zollgrösse nach dem selben Schema = fertig. Dauert keine 10 Sekunden...
Du brauchst keine Reifenfreigabe.Auf den meisten Reifen steht die Regelfelge drauf. BSP: 3.50-10Reifen regelfelge 2.50! Aber Wenn du einen andere Reifengröße als die in den Papieren angegebenen( 3.50-10) montieren willst,dann mußr du das beim TÜV eintragen lassen. Die Reifenfreigabe ist keine ABE ,sondern besagt nur,daß der Reifenherrsteller nichts dagegen hat,wenn du den Reifen auf diese Felgen montierst.Und dass die Reifen auf dieser Felgenbreite klar kommen.Mehr nicht Andreas
also ich fahre auf meiner sky Dax vorne auf 3 Zoll Felge 120er Heidenau und hinten auf einer 3,5 Zoll Felge 130er Heidenau. Ist aber hinten wirklich schon verdammt eng mit Kettenschutz und Schwinge. Wenn der Hinterreifen mal wieder fällig ist, dann mach ich da auch einen 120er drauf. Wie schon vorher erwähnt ist die Reifenfreigabe keine ABE des Reifenherstellers sondern lediglich ein Ansatzpunkt für den TÜV Prüfer. Eintragen mußt Du eine neue Felgen- Reifenkombi immer in die Papiere sonst gibts Ärger mit dem Schnittlauch
Fahre auf meinen 12" Felgen jetzt auch die Heidenau K58 Mod. ( Mod. Steht für geänderte Reifenoberfläche, die man gerade wenn der Reifen neu ist benötigt um mehr Grip zu haben, ansonsten eben wie der normale K58). Bis jetzt zufrieden, es kommt mir vor, als wären sie minimal größer als die Chinaschlappen( Umfang/ Außenabrolldurchmesser). Nur mal so zur allgemein. Info;)