Da ich mir eine ST-125 zugelegt hab möchte gern meine Erfahrungen hier mit euch teilen und freue mich auf eure Tipps. Ich hatte früher schonmal eine echte Dax (ST70) mit der ich viel Spaß hatte. Umso mehr freuts mich, dass man heute brauchbare Nachbauten für sehr wenig Geld bekommt.
Dann wünsch ich mal allen (und natürlich mir auch) "Gute Fahrt!"
putzen?? lohnt nicht, die meisten teile müssen eh erneuert werden bevor sie richtig dreckig sind.
Vor 2009 hab ich übrigens am Ammersee gelebt. Der Vollständigkeit halber hier noch meine Zweiradgeschichte (ohne Mofas, ab A-Führerschein): Suzuki Savage LS 650 (nie wieder Suzuki) Honda CB 500 (perfektes Brot-&Buttermopped für den Alltag) Dax ST70 (Spaß in klein, passte in den Aufzug und parkte deshalb im Büro neben meinem Schreibtisch) Piaggio "Skipper" 125 (mit 185ccm super an der Ampel) Honda VFR 750 F (RC36) (nach einem Jahr Unfall mit Totalschaden) BMW RS 1100 R (das beste Mopped das ich je hatte, schweres Gerät) Honda CB 500 (die zweite) VRF 750 F (RC36, die zweite) Skyteam ST-125 (Berichte folgen)
putzen?? lohnt nicht, die meisten teile müssen eh erneuert werden bevor sie richtig dreckig sind.
Zitat von Soma69 Suzuki Savage LS 650 (nie wieder Suzuki)...Skyteam ST-125 (Berichte folgen)
Eine hab ich noch vergessen: Am Anfang gabs auch mal eine Vespa V50 Spezial mit nem 102ccm DR (natürlich nur auf Privatgeländen gefahren ), mit Autoführerschein, da hatte ich noch keinen 1er (A).
putzen?? lohnt nicht, die meisten teile müssen eh erneuert werden bevor sie richtig dreckig sind.
So Heidenaus (K58) sind auch drauf. Eine gute Stunde Schrauberei aber jetzt läuft die Max schon viel runder. Fehlt noch Gabelöl vorne, Gasdruck hinten und Kettensatz...
putzen?? lohnt nicht, die meisten teile müssen eh erneuert werden bevor sie richtig dreckig sind.