Mein Name ist Andreas, ich bin Student und komme aus Tirol. Bin seit ca. 2 Monaten Besitzer einer Skymax 125 Bj 2013. Hatte am Anfang Probleme mit Ölverlust, lag an einem nicht richtig eingesetzten Simmerring. Ansonsten läuft das Bike gut. (bis auf die üblichen China-Bike Probleme, lockere Schrauben, Flugrost...)
Was mich stört ist die steinharte Federung (hinten). Es fühlt sich so an als hätte ich gar keine. Nun weiß ich aber leider nicht wie ich die Gasdämpfer einstelle. Hab den Druck der Ausgleichsbehälter gemessen ? 0 bar. Habe versucht diese aufzupumpen (Kompressor), mehr als 2 bar ließen sich aber nicht hineinpumpen. Auch bin ich mir nicht sicher wie ich die Federvorspannung einstelle.
Wäre nett, wenn mir einer von euch helfen könnte.
PS: Ich wiege ca. 70kg und fahre 95% ohne Beifahrer.
Meines Wissens,sind diese art von Stoßdämpfer nicht einstellbar In dem seitlichen "Ausgleichbehälter" soll sich das komprimierte Öl ausgleichen(dahin fließen-unter Druck). Dazu ist es dort über das Ventil eingelassen worden.Nach dem öffnen des Ventiles ändert sich nix. Im Gegensatz dazu bei echten Gasdruckdämpfern! Normalerweise haben die Stoßdämpfer eine Einstellmöglichkeit bei den Federn. Dort läßt sich dann die Höhe einstellen. Wenn sich ein schwerer Fahrer auf die Maschine setzt, senkt sie mehr ein.Durch Vorspannungserhöhung der Feder wird der Federweg wieder auf normalmaas gebracht, so daß die Feder wieder die auftretenden Stöße in ganzer Länge abfedern kann. Die Zug(stärke des ausfederns und deren Dämpfung)stufe und die Druckstufe(Stärker des einfederns und deren Dämpfung) bleiben davon gänzlich unberührt.Dazu müßte es dann eine echte Stoßdämpferverstellung geben(Zug- und Druckstufen verstelung mittels Ventilen) (Haben aber nur hochwertige teurere Dämpfer... ab ca 300,-€) Andreas
Ich hab die normalen Federbeine ohne Behälter an meiner Skymax. Auch die sind selbst auf niedrigster Vorspannung (ein Hakenschlüssel zum Verstellen gehört übrigens nicht zum Skyteam-Bordwerkzeug) viel zu hart. Vermutlich wird hier Motorrad-Standardware eingebaut, die für ein 80Kg-Mopped viel zu viel Vorspannung haben. Da wären Rollerfederbeine wahrscheinlich geeigneter aber die sind wohl meistens zu kurz.
putzen?? lohnt nicht, die meisten teile müssen eh erneuert werden bevor sie richtig dreckig sind.
Mein Name ist Andreas, ich bin Student und komme aus Tirol.
Was mich stört ist die steinharte Federung (hinten). Es fühlt sich so an als hätte ich gar keine.
Hab den Druck der Ausgleichsbehälter gemessen ? 0 bar. Habe versucht diese aufzupumpen (Kompressor), mehr als 2 bar ließen sich aber nicht hineinpumpen.
Danke im Voraus!
lG Andy
In meinem innerstem hoffe ich, dass du ein Theologie Student bist und dein Studium nicht im geringstem was mit Technik zu tun hat! Wenn ich egal in was für ein dichtes Medium Druck einbringe, so wie in einen Fussball zB. so wird dieser hart und nicht weich! Wenn ich zu viel Druck rein mache, ja dann platzt es und geht kaputt! Ich kann doch ohne weitere Infos keine 2Bar oder mehr irgendwo reinpumpen?
Wir hatten hier noch zwei alte aber optisch gute Stoßdämpfer in passender Länge herumliegen. Buchsen fehlten und wurden von mir getauscht.(aus den alten in die neuen ).Es waren so Stoßdämpfer für alte deutsche Mokicks und Kleinkrafträder(50ccm ,Km/H offen). Paßten pefeckt.Endlich Stoßdämpfer die eine gewisse Härte haben (wenn man sich darauf setzt) aber nicht zu hart sind wenn man fährt! Waren ja für die alten KKRs gemacht mit ca 80kg Leergewicht und ca 160kg Zuladung.;). Gibt es inzwischen in der Bucht auch für Hondas.Und bei Moppedshops für alte Deutschen Zündapps,Kreidler,Hercules usw. Zu gerade mal 39,-€ Noch nie war unsere Dax so gut gefedert! Als Tipp Andreas ps Nur auf die Länge achten.
" Hab den Druck der Ausgleichsbehälter gemessen ? 0 bar. Habe versucht diese aufzupumpen (Kompressor), mehr als 2 bar ließen sich aber nicht hineinpumpen. "
Arghhh, auch wenn es gut gemeint war, da gehört definitv keine Luft rein, da der enthaltene Sauerstoff zu reaktionsfreudig ist ( mit was auch immer ), da gehört Stickstoff rein ( und war auch drinnen ).
Ich hatte auch das Problem mit den serienmäßigen Bandscheibenkillern an der Pro. Deswegen hab ich mir auf meiner kleinen Spritztour(32OKm huz) am Samstag zu Horst Lippert bei ihm die S.I.E.-Dämpfer geholt. Ich konnte die Dinger auf einer ACE 125 probesitzen und für gut befunden. Ich habe sie heute eingebaut. Der Einbau ist etwas tricky, man muss evtl. mit U-Scheiben ausgleichen und damit sie am Kettenschutz und Schutzblech freigehen. Vorgespannt habe ich sie ca.15mm, Morgen ist Probefahrt. Ich werde über das Ergebnis berichten.
Arghhh, auch wenn es gut gemeint war, da gehört definitv keine Luft rein, da der enthaltene Sauerstoff zu reaktionsfreudig ist ( mit was auch immer ), da gehört Stickstoff rein ( und war auch drinnen ).
Reiner Sauerstoff darf nicht rein, da der mit Öl reagiert. Luft kann man schon reinpumpen, nur benötigt man da Hochdruckpumpen. Man verwendet solche z.B. auch für die Luftfederungen von Fahrrädern
Zitat von Blubbi Reiner Sauerstoff darf nicht rein, da der mit Öl reagiert. Luft kann man schon reinpumpen, nur benötigt man da Hochdruckpumpen. Man verwendet solche z.B. auch für die Luftfederungen von Fahrrädern
Hochdruckpumpen sind für Dämpfer die das auch abkönnen, ZB reine Luftdämpfer und auch diese haben eine getrennte Ölkammer zur Dämpfung und eine getrennte Luftkammer wo die Luft komprimiert als Feder fungiert.