Bei meiner 160er ist noch das original Gabelöl drin, das soll raus.
Ich hab´s noch nicht gemacht, mir wurde gesagt : Rad ab, Bremszange ab, Schutzblech ab, Deckel am Holm oben lösen (solange die Gabelbrücken-Klemmung noch zu ist). Dann Gabelbrücken-Klemmungen lösen und kompletten Holm aus den Brücken rausziehen. Dann Ölwanne bereit stellen, Deckel oben ab, Holm auf den Kopf drehen. Dabei fällt die Feder raus, und evtl. auch eine Hülse oben auf der Feder. Holm über Nacht ausbluten lassen, wieder rumdrehen, und Öl auffüllen bis Oberkante Feder (die man vorher wieder reintun tut). Dann Hülse drauf, Deckel drauf, und Gabelholm wieder einbauen.
Stimmt das so ? Umgedreht hängen lassen oder doch leer pumpen ?
Welches Öl ich nehmen soll ? Kein Plan, man liest ja so einiges, von "Liqui Moly Visco Stabil" über "Louis Gabelöl" bis zu "Motul USD Gabelöl" oder ATF Automatic Getriebeöl.
Vielleicht hilft dir das ja schon mal weiter:P http://www.skyteamparts.com/store/front-fork-4/ Gabelöl würde ich einfaches nehmen. Schon etwas dickeres.Ist eben eine ganz einfache umgedrehte Gabel Die feder nimmt die Stöße etwas auf(weich) und die kleinen Dichtkörper versuchen den aufkommenden Stoß etwas zu dämpfen. Damit es nicht durch die gegend wie ein Hase hoppelt. Am meisten Dämpfen tut die feder und der Simmerring selbst. Andreas
Du Dussel , das ist doch die Standard Gabel, die USD Holme werden da leider nur als Einheit gezeigt. Es gibt anscheinend im gesamten Netz keine Explosions-Zeichnung oder Anleitung oder technische Daten von diesem Wunderwerk.
Hey, Wenn Du sie offen hast, dann messe doch bitte mal den Innen-, Außendurchmesser und die Länge der Feder. Vielleicht noch die Federstärke, dann muss ich nicht rechnen Ich habe die Gabel auch und wollte vielleicht noch die Federn tauschen. Schreib dann mal welche Viskosität und wieviel Öl Du genommen hast.