[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
shy
huh
angel
idea
sad
wink
exclamation
dodgy
undecided
tongue
smile
cool
rolleyes
confused
blush
sleepy
big grin
at
angry
heart
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Daksimile
Beiträge: 885 | Zuletzt Online: 06.04.2025
Registriert am:
25.02.2014
    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "Moin aus hannover,wieder dabei...." geschrieben. 31.01.2025

      Moin Franx,

      ich denke, du liest hier auch mit, ich poste den SkyTeam Inhalt lieber hier als bei den Nachbarn,
      da gibt´s manchmal Members, die sich am "Kinesen-Geraffel" stören.

      Das hier sind original SkyTeam Schaltpläne aus der Bedienungs-Anleitung, vielleicht hilft´s






      Zur Umrüstung von 6V auf 12V habe ich den "Kepspeed Dax Kabelbaum" mit Nummer 1415 beim Funke genommen,
      zusammen mit den Lenkerschaltern 1162.

      Der hat allerdings nicht die SkyTeam Farben wie "Masse schwarz-weiß", "Blinker rechts hellgrün", "Blinker links blau" ,
      sondern die bekannten HONDA Farben wie "Masse dunkelgrün" ; Blinker hellblau & orange und so.

      Bis dann, Benni

    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "Moin aus hannover,wieder dabei...." geschrieben. 25.01.2025

      Moin Franx,

      die klassischen ST 6V Lampengehäuse sind immer aus Kunststoff,
      die später gebaute AB23 Dax hatte einen Alu-Druckguß-Lampentopf, Reflektor paßt, Tacho und Lampenring nicht, andere Form.
      Diese Art der Lampe/Tacho hatte SkyTeam dann auch für die SkyMax kopiert,
      wenn du original HONDA haben möchtest, mußt du nach AB23 Teilen gucken.
      Ich fände aber die 6V Lampe passender, gibt es deinen Wunsch-Pulver-Farbton denn auch als Lack ?
      Dann könntest du die Lampe ja sprühen lassen, den Rest pulvern.
      Einige aus der "Klassik-Szene" sagen immer : Einen original Erstlack gibt´s nur einmal, kann man den nicht auffrischen,
      Roststellen ausbessern, und die "Patina" erhalten ?

    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "Moin aus hannover,wieder dabei...." geschrieben. 22.01.2025

      Moin Franx,

      drehbare Ansaugstutzen in diversen Größen gibts bei Monkeypower Hr. Funke ,

      runterscrollen für kleinere Durchmesser :

      https://www.monkeypower.de/epages/619160...stutzen+drehbar

      Die Teile von Merkle sind "Made im Schwabenland", gut und etwas höher preisig, andere funktionieren auch,

      da mußt du gucken, welchen Vergaser du hast und was zusammenpaßt.

      Viel Erfolg, Benni

    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "Moin aus hannover,wieder dabei...." geschrieben. 20.01.2025

      Moin Franx,

      mit Niko (Mr. Monkey) habe ich andere Erfahrungen gemacht, kannte den, als er noch aus dem VW Bus raus ein paar der ersten Take Brocken verkauft hat,
      damals beim Treffen vom Pütz an der Eishalle Braunschweig, oder Gütersloh.
      Auf der Seite gibt es einen sehr umfangreichen WebShop mit vielen Honda Teilen, die auch am Lager sind, dazu weiß Niko dann auch, was wo paßt oder nicht.
      In Bremen ist Monkey Racing ne gute Adresse, Familie Lippert vertreibt nur noch SkyTeam, sogar elektrisch. https://www.monkey-racing.com/

      Paßt denn der neue Motor mit dem größer verrippten Kopf auch noch mit dem 6V Schutzblech zusammen, oder gibt es da Kontakt beim einfedern ?
      Falls du auf "original Optik" Wert legst, könntest du den Vergaser eventuell mit einem HMT Merkle Ansaugrohr gerade drehen,
      und den original "Brotbüchse" Luftfilter verbauen. Das Ansaugrohr gibt es mit 2 Versionen, enger Radius baut flacher.
      Wenn es am Vergaserdeckel zum Rahmen hin eng wird, kann man da eine enge Gaszug Umlenkung montieren.

    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "Moin aus hannover,wieder dabei...." geschrieben. 14.01.2025

      Ja, die "social media" und ihre User sind für den Niedergang vieler Foren verantwortlich, leider, bin da nicht aktiv.
      Lieber in einem etwas strukturierten Forum was reinschreiben, da sind Dialoge und Informations-Austausch möglich,
      und an kann es später auch mal wiederfinden, nicht so "schnell aus der Hüfte geschossen" und dann gleich vergessen wie FB,WA und Co.
      Ich bin auch noch nicht sooo lange hier, habe die "Bonsai Crew" Zeiten und Streitigkeiten/Religionskriege nur vom Hörensagen mitbekommen.
      Heute ist alles etwas entspannter, die Fronten sind klar, Honda Fahrer belächeln China Fahrer,
      China Fahrer wissen, daß sie für kleines Geld keine Honda Qualität erwarten können.
      Immerhin sind alle auf kleinen Rädern unterwegs und mögen den "Affe auf Schleifstein" Look, es gibt getrennte und gemeinsame Treffen.
      Es gibt auch ein sehr Japan-orientiertes Nachbarforum.
      Ingo vom kleinen Flügel hat den Betrieb eingestellt, kein Plan warum, wir werden ja alle nicht jünger,
      auch Peter Lerch macht nur noch wenig.
      Für Honda wäre Niko Tams von Mr. Monkey & Dr. Dax ein guter Laden , sitzt in Hannover, Hot Shots in Hamburch,
      für China & Japan gibt es Monkeypower in Löhne (nur Versand), Maseco Hr.Cordsen,
      Tuner wie TRP Thom im Saarland oder Merkle im schwäbischen sind selten geworden.
      Ich habe bestimmt jetzt welche vergessen, mal sehn, wer sich hier noch meldet.
      Um den Drehzahlbegrenzer festzustellen ohne schweißen muß man den Zündnocken in der "früh" Position festklemmen,
      durch 2 schlau gesetzte Schrauben, oder umbiegen der nicht mehr benötigten Federhalter.
      Guck auch mal, ob an der Dax der vordere Auspuff-Halter noch dran ist, diese Schelle rund um den Krümmer,
      darunter ist ein Metall/Asbest Ring, der Wasser zieht und oft zur Durchrostung des Krümmers führt.

    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "Moin aus hannover,wieder dabei...." geschrieben. 13.01.2025

      Moin Franx, und "Willkommen hier" !

      Ist ja selten und total aus der Mode, sich bei einem Forum anzumelden,
      aber das scheint ja zu deinem Typ zu passen.

      Die alte Dax hat doch noch 6V und Kontakte, richtig ?
      Guck mal nach den Kontakten, ob die überhaupt noch aufgehn und wann.
      Bei dem Alter könnte auch der Kondensator ausgestiegen sein, die altern irgendwann chemisch.
      Vielleicht ist auch das Zündkabel marode, an der Verschraubung zur Zündspule kann Oxid sein,
      nur ist die leider nur zugänglich, wenn der Tank draußen ist.
      Auch die Masse von Zündspule zum Rahmen kann durch Rost gestört sein.
      Viel Erfolg, Benni

    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "10 Zoll Felgen" geschrieben. 12.06.2024

      Moin Dieter,

      was hat dein Gorilla original für Schuhgröße,8 Zoll oder 12 Zoll ?
      Der Knackpunkt ist weniger das finden und fachgerechte Montieren der Räder,
      sondern der äußere Umfang der Reifen, du mußt einen finden, der dem original möglichst nahe kommt.
      Ich hatte bei meiner 160er Max 12 Zoll Felgen mit "sportlichen" Nieder-Querschnitts-Reifen,
      habe dann auf 10 Zoll mit Gummidonuts umgerüstet.
      Der Abrollumfang war nur um wenige Zentimeter kleiner, da gibt es eine Toleranz beim TÜV, glaube 3% Abweichung sind noch OK.
      Denn der Abroll-Umfang bestimmt nicht nur die Tacho-Anzeige, sondern vielmehr noch die Endübersetzung,
      wenn da der Unterschied 10<>12 Zoll zu groß wird, stimmen die Abgas- und Geräuschwerte aus dem Fahrzeugbrief nicht mehr.
      Das würde komplette Einzelabnahme bedeuten, sehr teuer.
      Auch meine Eintragerei war nicht einfach, mein Schrauber mußte bis ins Saarland fahren, und der Spaß hatt dann knapp 300€ gekostet.
      Mein Schrauber meinte dann, das wäre genauso teuer wie die Eintragung eines anderen Reifens bei Harley-Davidson.

    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "Klick mich fest!" geschrieben. 27.09.2023

      Moin Gordon, und "Willkommen hier" !

      ich habe keine Lifan 125 oder YCF Erfahrungen, das PitBike soll bei PitBike Rennen oder zum Spaß im Gelände eingesetzt werden,

      ein Straßeneinsatz ist nicht geplant ? Dann wäre das ja einfacher mit dem Tuning.

      Wäre denn in der Gegend hinter dem Vergaser, wo jetzt der offene Filter sitzt, Platz für eine LuFi Box ?

      Es gibt kleine aus der SkyMax ( seitlich neben dem Max Rahmen, oder größere in der original Honda "Brotbüchsen" Optik,

      quer im Rahmen drin.

      Die Schaltabstützung mußt du dir wohl selber bauen, wenn die YCF Dealer dafür nix im Angebot haben,

      für nen ollen Bastler sollte das kein Problem sein.

      Braucht der Motor wirklich einen Kühler, vielleicht erstmal eine Einfüllschraube mit Thermometer dranbauen ?

      Ölkühler im Gelände-Einsatz kann beim Sturz schnell undicht werden, oder Schläuche, die irgendwo hängenbleiben....

      Der kleine Halbstarke kann sich glücklich schätzen, so einen Vadder zu haben, ich wünsch euch beiden viel Spaß.

      Hier im Forum ist leider nicht sooo viel los, "Danke" an die social Media, mal sehn, wer noch antwortet.

      Bis dann, Benni

    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "Dax einfach Scheibe" geschrieben. 15.05.2023

      Moin Greg,

      der Bremssattel paßt ohne Änderungen an die beiden GußOhren der Tauchrohre meiner SkyTeam 30mm Gabel.

      Ich mußte allerdings die "Pseudo Bremstrommel" des Scheiben-Brems-Sterns am Rand um ca 6mm kürzen.

      Das ging mit Säge, Feile und Schmirgel ganz gut, die Kürzung findet außerhalb des "4-Speichen-Bereiches" statt

      und sollte die Stabilität des Sterns nicht beeinträchtigen.

      Ich habe auch einige Abende lang gesucht und bin dann in Indonesien fündig geworden.

      Der Verkäufer schreibt englisch, hat flott versendet, nach Zahlung mit Kreditkarte.

      Scheibe kost 38, Versand 35, und der Zoll nochmal 20, wenn ich richtig erinnere.

      Auf WeBike gibt´s die auch, wie ich später herausfand, aber wie man da einkauft, habe ich nie kapiert

      Auf der Verpackung war das KOSO Logo, ich kannte die nur als Hersteller von Anzeige Instrumenten.

      Bis dann, Benni

    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "Ab23 gabel in Klappergabelbrücke" geschrieben. 09.05.2023

      Moin Martin,

      sowas in der Art habe ich gerade in Arbeit, wenn auch keine AB23 Rohre, sondern 30mm SkyTeam.

      Für die AB23 brauchst du, glaube ich, erstmal ein paar passend angefertigte Rohr-Hülsen,

      um den 26er(?) AB23 Standrohr Durchmesser auf 30mm zu bringen.

      Wie ich das sonst gemacht habe, kannst du im Japan-lastigen Nachbar-Forum lesen :

      https://forum.bonsai-blog.de/viewtopic.php?t=788&start=120 , ab Seite 13 wird es interessant.

      Eine 30mm Reibahle ist nötig, wäre gut, wenn du eine kleine Schlosserei kennst, die sowas hat oder verleiht.

      Viel Erfolg !

    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "Dax einfach Scheibe" geschrieben. 02.04.2023

      Weil meine Areox Bremszange ein Festsattel ist, und die Scheibe auch fest, habe ich lange gesucht, und gefunden :


      So gefällt´s mir besser, Scheibe schwimmt, sieht leider nicht mehr so "klassisch" aus,
      aber dafür sind die Schwimmer fast genau in der candy Farbe eloxiert.



      Die Trommelabdeckung hat etwas Luft, aber für´s erste geht das durch, auf jeden Fall besser als vorher.

    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "Dax einfach Scheibe" geschrieben. 18.03.2023

      Farbe auf den Deckel gibt es erst nächste Woche, zwischendurch habe ich mal mit Faltenbälgen rumgespielt.


      War ein Bißchen fummelig, den Gummi über die Klemmschelle zu ziehen, aber dann 2 kleine Löcher rein,
      und ich konnte die Schelle versteckt anziehen.


      Das ist noch nicht die EndVersion, aber kommt schon ganz gut,
      oben Kabelbinder klassisch mit Klotz, unten formschön gerundet, gibts bei Conrad.


      Die Achsaufnahme habe ich auch noch abgerundet, gefällt mir deutlich besser als der Kina-Vierkant-Guß.

    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "Dax einfach Scheibe" geschrieben. 15.03.2023

      Jo, das gefällt, so etwa hatte ich mir das gedacht.


      Kleiner gemacht, paßt, dann 6er Maden mit Spitze nach oben in die Augenschrauben gedreht,
      Platte aufgelegt, leicht geklopft, dann hatte ich die passende Körnermarkierung zum bohren.
      6,5er Loch, gesenkt, Schrauben rein, paßt.


      Treffer, versenkt, da guckt nix raus, ist wichtig wegen dem knappen Abstand zur Bremszange.


      Sind ein paar Spalten drin, aber wenn die Platte blau ist, sollte das ganz gut und sauber werden.

    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "Dax einfach Scheibe" geschrieben. 12.03.2023

      Das ganze jetzt in Pappe, wird schon besser, immer wieder kleine Änderungen an den Abmesssungen :


      So sah mein Riß auf Blech aus, könnte auch als Kustom Car Pinstriping durchgehen :


      Bißchen Stufenbohrer 22mm, Bißchen Lochsäge 54mm, Bißchen feilen......TA-DAAA :
      So sah der Lümmel dann eingesetzt aus., paßt beinahe.


      Da werde ich außendrum noch 1mm abnehmen müssen, bin aber ganz zufrieden :


      Hier sieht man, daß ich gecheatet habe, ist zwar 4mm, aber DiBond Platte mit 0,5 Alu beidseitig und 3mm Plaste in der Mitte :


      Aber egal, ist leichter als 4er Alu Platte, und läßt sich genauso gut lackieren.
      Wenn der Rand paßt, kommen noch die 3 Befestigungs-Löcher rein.

      War mal wieder viel Arbeit, aber das olle Loch hat mich schon immer gestört, so ein Blech kommt *irgendwann* auch in AniMax rein.
      Andere hätten das fix in CAD gezeichnet und gedruckt, ich kann sowas nicht, aber besser so als gar nix machen.

      Zurück zum Thread Thema "Dax einfach Scheibe" :
      Nun habe ich den SkyMax 1 Kolben Schwimmsattel gegen Aerox 2Kolben Festsattel getauscht,
      Nabe passend gemacht, aber dann kamen mir Zweifel : soll nicht immer 1 Teil sich bewegen können,
      also Zange schwimmend oder Scheibe schwimmend ?
      155er Scheibe mit Monkey Löchern gabs mal schwimmend von Daytona, hat aber selbst CMS nicht mehr lieferbar.
      Mal sehn, ob ein FernFerngespräch letzte Woche da was bringt, bin da eventuell fündig geworden.

    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "Dax einfach Scheibe" geschrieben. 07.03.2023

      Der erste Schritt zum Deckel ist gemacht :


      Bis dieses Stückchen Papier in diese Form gebracht war, sind 3 Stunden und diverse Versuche nötig gewesen.


      Denn der Scheibenhalter - Flansch ist konisch, wird zur Rad-Mitte hin dicker, da war vorsichtiges Annähern angesagt.
      Außerdem ein Bißchen Geometrie von vor 50 Jahren : wie drittele ich einen Kreis mit Zirkel und Lineal, hat aber geklappt.
      Nächster Schritt : Das ganze in stabiler Pappe, dann etwa 3mm Alu-Blech.

    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "Hi aus Berlin" geschrieben. 11.10.2022

      Hallo Chrizz,

      die Sterne sind Alu-Guss in China Qualität, check mal die Lager / Lagersitze, wenn du die Räder ausgebaut hast.

      Carbon Schutzbleche, welche ? Ich kenn nur die sehr hochwertigen und hochpreisigen 6V aus England.

      Ich habe auf 10 Zoll umgerüstet, wollte die 6V Donut Optik, wurde eingetragen.

      Bei LED Blinkern könnte es sein, daß du ungewollt "Warnblinker" hast mit allen 4, das könnte dann von der Kontrolleuchte her kommen,

      da ziehen sich die Blinker auf der "falschen" Seite Mini Strom von der "richtigen" Seite, da sollen 2 Sperr-Dioden an der Kontrolleuchte helfen.

      Ist deine USD irgendwie gedämpft ? Meine war´s nicht, ist eigentlich eine "Kappergabel deLuxe", nur gefedert, ohne Dämpfereinsatz.

      Mein Vorderrad war nicht mittig ausdistanziert, die Abstände Felge / Gabel waren ungleich links & rechts.

      Viel Erfolg beim umbauen, Benni

      Hast du verstanden, wie das mit den Bildern in diesem Forum funktioniert ? Ich bin neugierig....8-)

    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "Hi aus Berlin" geschrieben. 06.10.2022

      Hallo Chrizz,

      von Barry´s Zieleinlauf habe ich auch schon gehört, er war in der Szene einer von den "ganz alten" Experten,

      so einen 190er Eintrag schafft nicht jeder ( meiner ist leider nur für Privatgelände ).

      Wenn du magst, stell doch mal ein paar Bilder hier rein, das geht nicht direkt, sondern nur über den Umweg bei einem Bilder-Hosting,

      ich nehme picr, dann kannst du die Bilder hier verlinken.

      Was willst du denn ändern und umbauen ?

    • Daksimile hat einen neuen Beitrag "Hi aus Berlin" geschrieben. 25.09.2022

      Hallo, Gruß aus Frankfurt von nem ollen Berliner, und "Willkommen hier" !
      Saach ma, ist deine 160er jetzt offiziell eine 190er oder nur so ?
      Welchen 190er hast du drin, Anima oder Zong, welchen Vergaser & Auspuff, ist die arg laut ?
      Ist am Fahrwerk irgendwas verändert / verstärkt worden ?

Empfänger
Daksimile
Betreff:


Text:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen


Xobor Forum Software von Xobor
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz