habe mich die letzten beiden Wochen intensiv mit der SkymaxPro USD-Gabel beschäftigt.
Beim Eintauchen blieb sie des öfteren hängen. Ging gar nicht. Und da Winterzeit ist bin ich voll am Basteln. Meine Recherchen haben folgendes ergeben:
SKYMAX empfiehlt 180ml pro Holm 10er oder 15er Gabelöl.
Lenker abbauen, Rad raus, Bremssattel ab, Steckachse wieder rein untere Inbusschrauben geöffnet. Es kam bei jedem Holm ca. 250ml (Meßbecher drunter) rostige dunkle Brühe raus. Obere (24er) Schrauben gelöst und Gabelholme nach oben herausgezogen. Es waren in jedem Holm Federvorspannhülsen (Rohre) drin und danach die Feder. Die (dicke) obere Schraube läßt sich lösen indem man die Vorspannhülse gegen die Feder nach unten drückt - es kommt dann im inneren Halter ein Loch zum Vorschein, hier kann mann mit einem Rundstück konteren und die obere Schraube daraufhin abdrehen. Vorsicht alles sehr glitisch und es besteht Abrutschgefahr. Lumpen auf den Boden und Lappen bereithalten. Jetzt kann man die Hülse und danach die Feder ausbauen / umdrehen rausschütten und begutachten bzw. reinigen. Meine Hülsen haben ausgesehen, als wenn sie vom Schrottplatz direkt eingebaut wurden - total rostig - habe es versäumt Bilder zu machen. Habe aber seit ein paar Wochen eine zweite SkymaxPro SpezialEdition (Queens Garden) hier stehen und bei der werde ich gleich von Anfang an die Gabel auch richten - klemmt jetzt schon ein wenig. Wie dem auch sei, weiter... Alles entrostet, gangbar gemacht und probeweise (ohne Öl) zusammengebaut und getestet. SUPER, SUPER. Kein Gehakel mehr nur mit der Feder bei gezogener Bremse Gabel eingetaucht und losgelassen - ist dann fast bis an die Decke gehüpft. Gabelöl ca. 50ml eingefüllt (10er) / Oben !!!! (Inbus unten war natürlich zu). Paarmal durchgepumpt und über Nacht stehen gelassen. Nächster Tag: Öl abgelassen und Schrauben geöffnet. Durchgepumpt und über Nacht stehen gelassen. Am nächsten Morgen war mein "Spülöl" komplett wieder draußen.
Alles wieder zusammengabaut und nun das finale Öl eingefüllt. 10er Castrol und davon habe ich je Holm 150ml eingefüllt. Zugeschraubt und getestet. Für gut befunden, kein Vergleich zum Anfang der Aktion. Über die finalen Fahreigenschaften kann ich allerdings erst was im Frühjahr sagen. Nachfüllen kann ich ja immer noch was. Ich habe ein gutes Gefühl bei der Aktion. Mal sehen wie es beim Fahren ist.
Das werde ich mir merken, in meinem Alter besser ausdrucken....und dann im Winter auch mal das Update machen. Hast du zwischendurch auch mal Bilder gemacht oder waren die Finger zu glitschig ?
Schöner informativer Kurzaufbaubericht! Wenn du die nächste Gabel machst,dann bitte Fotos hier einstellen.Denn Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte.;) Gruß Andreas
es ist wieder eine Skymax Pro 125 geworden, das wird nun meine Maschine im nächsten Jahr. Die 1. (Orangene) bekommt meine Frau (will jetzt kein Roller mehr fahren). Dann werden wir zu zweit durch die Gegend brummen. Bilder habe ich leider keine gemacht. Das hole ich aber direkt bei der zweiten Gabel nach --- in den nächsten Wochen -- und stell sie rein. Bei der "Neuen" sind ein paar Dinge anders, klares Rücklicht, Motor komplett in mattschwarz (nich so meines - aber es gab keine andere mehr)Farbe titan matt, Alufußrasten (dafür kein Hauptständer mehr), Aluseitenständer), Primärkupplung und jetzt kommt`s -- Revolverschaltung, na da habe ich im Frühling wieder was neues zum eingewöhnen. Wir werden sehen, fiel mir erst gar nicht auf beim Auspacken und dann habe ich die Schaltwippe gesehen und bin ein paar Meter im Hof hier gefahren. Jetzt steht sie in der Werkstatt, die erste ist fast komplett für das Frühjahr fertig.