Hallo Gemeinde, bei der Kettenkontrolle habe ich heute festgestellt, dass links (Kettenseite) das Schwingenlager enorm viel Spiel hat. Laufleistung: 100KM mit neuer Le Mans Schwinge +10. Mutter abgeschraubt und festgestellt, dass der Gummi rundrum gerissen ist. Irgendwas habe ich falsch gemacht. Habe die Teile der alten Schwinge verwendet. Bedeutet von links gesehen: Mutter M10 ,Große Scheibe, Schwingenlager, Lageraufnahme Bongo, Schwingenlager, große Scheibe, Steckachse. Nach Gefühl fest gezogen, also richtig fest. Gibt es da einen bestimmten Drehmoment? Sollten nicht die großen Scheiben klein sein? Wie soll das eigentlich funktionieren, was soll sich bewegen und was nicht? Wie kriege ich das alte Schwingenlager aus der Schwinge? Habe mal mit Dorn und Hammer lustlos drauf rumgekloppt, da rührt sich nicht.
Skybongo ist wie eine Monkey, wenn ich das richtig sehe, also greift die Schwinge außen um den Rahmen herum, richtig ?
Die Schwingenlager-Gummibuchsen sollten so eingebaut sein, daß die innere Hülse auf beiden Seiten etwas aus den vorderen Enden der Schwinge herausguckt, die ist ja breiter als die äußere Hülse.
Mach doch mal ein Bild, wie das bei dir eingebaut war und ist.
Entweder Montagefehler oder mieser China-"Gummi".
Die Gummilager werden über die äußere Hülse herausgedrückt. Ich fahre Monkey Schwinge in Max und habe das im Schraubstock gemacht : Erstmal ein kurzes Stück Rohr oder eine große Nuß finden, die genau auf dem Rand des kurzen "Querrohrs" der Schwinge aufliegt. Dann eine anderen kurzes Stück Rohr finden, etwas kleiner, was genau auf die äußere Hülse paßt.
Dann das Schwingen-Ende zwischen den beiden Rohrstücken (oder Nüssen) in den Schraubstrock spannen, und kräftig zudrehen, so daß die äußere Hülse rausgedrückt wird.
Alternativ dazu : der eine Gummi bei dir ist ja schon durchgerissen, dann die Schwinge einspannen, und ein Bügelsägen-Blatt durch die Hülse fädeln und das Blatt wieder in die Bügelsäge einspannen. Dann mit der Säge vorsichtg und präzise die Hülse von innen her schlitzen, ohne die Schwinge anzusägen. Wenn die Hülse geschlitzt ist, kannst du die losen Enden mit Hammer und Schraubendreher nach innen popeln und dann die Hülse rausziehen. Wo das Gummilager noch komplett ist, mußt du den Gummi kaputt machen, damit du die äußere Hülse von innen aufsägen kannst.
Beim einpressen der neuen Gummilager achte bitte darauf, daß du den Druck nur auf die Außenhülse ausübst, nicht auf das innere Teil.
Zuerst einmal herzlichen Dank für die Hilfestellungen. Jetzt weiß ich, es war mein Montagefehler. Habe die Schwingenachse festgezogen wie die Achse vom Hinterrad.So war alles fest, die innere Hülse konnte sich nicht drehen und so musste zwangsläufig der Gummi reissen. Die defekten Schwingenlager habe ich mit dem Schraubstock und Nüssen ausgepresst. (Danke für den Tip). Neue Schwingenlager sind schon bestellt und die werden auch mit dem Schraubstock eingepresst. Dann werde ich die Mutter der Schwingenachse gerade so fest ziehen dass sich die Schwinge noch bewegen kann. So sollte es funktionieren. Was beschissen ist: so was passiert immer vor einem Wochenende mit schönem Wetter und die Ersatzteile kommen erst am Mittwoch Was schön ist: man lernt immer was dazu:)
Vielen Dank für die Hilfestellung. Die neuen Schwingenlager sind heute schon gekommen. Habe sie auch schon eingebaut und alles nach Vorschrift angezogen. Probefahrt war erfolgreich, liegt jetzt richtig gut und die Lager sind auch noch ganz. Die Kombination Michelin S1 und längere Aluschwinge+10 ergibt einen ruhigen Geradeauslauf und ein wesentlich besseres Kurvenverhalten. So am Rande: Bin jetzt mit der kleinen 4 Monate in Spanien rumgedüst und sie ist mir so richtig ans Herz gewachsen weil alles so spielerisch abgeht. Gestern nun mal wieder die große (BMW R1100GS Custom) aus der Garage gewuchtet:
Mein Gott was für ein Unterschied. Alles anders, die Hebel, die Schalter und das Gewicht lässt Ehrfurcht aufkommen. Man kommt sich vor wie ein Anfänger und wenn man den Gashahn mal so richtig auf macht dann fängt das kleine Herzchen an zu bubbern. Es hat rund eine Stunde gedauert bis die Motorik wieder halbwegs umgestellt war. War eine interessante Erfahrung und offenbarte eine Tatsache die man immer verdrängt: Ich werde langsam aber sicher alt
Da bekommt man ja Tränen in die Augen wen man den sitz sieht .sei mir nicht böse ,jeder hat seinen Geschmack,,aber so würde ich mich auf keinem Motorrad treffen sehen lassen .sorry das mußte ich los werden ,,bin bekenneder BMW Fan
Hallo Wolf, nicht übel nehmen, muss mich Gerd da anschliessen, aber die BMW ist echt Geschmacksache! (nicht mein Geschmack). Beim pimpen deiner 125er hast du deutlich eher meinen Geschmack getroffen!