Also Nachbau ähnlich DAx. Da kenne ich nur die guten G-Craft Alufelgen.(bei mir zeiweise montiert) 2.75 -10 vorne und hinten 3.50-10 hinten(Felgenmass) Eintragbar mit 110/80-10 voren und 130/70-10 hinten. Kosten ca 340 ,-€ Nur die Felgen! http://daxmonkey-shop.de/epages/5a932a9b...dc/Categories/5
Dafür seit Jahren bewährt und auch an 190ccm 20 Ps Motoren durch die Alpen dauerhaft haltbar(Drehmoment,Lastwechselreaktionen und Schlaglöcher) dehalb auch beim TÜV eintragbar!(wenn man beim passenden Händler kauft,der die Gutachten parat hält. Festigkeitsgutachten ) Andreas Alternativ gib es bei Keepspeed felgen mit Zulassung!
Schau mal bei "Maseco". Unter "http://p1132.prtg1.pretago.de/kid-78-Dax-PBR.html" gibt's auch passende Felgenringe für die originalen Felgensterne. Nicht ganz so spektakulär, dafür günstiger.
Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Kepspeed Teile ebenso wie Skyteam Teile (z.B. "Le Mans") können i.d.R. eingetragen werden, weil sie auch werkseitig montiert werden. Leider gibt es kein Patent - Rezept, es sei denn, man findet ein Teil mit passender E - Nummer. Im Zweifel macht es immer Sinn, den Händler nach entsprechenden Gutachten, Bescheinigungen oder Präzedenzfällen zu fragen, oder gleich nach dem richtigen TÜV. Bewährt haben sich Händler mit eigener Werkstatt und regelmäßigen Prüfterminen. Erfahrungsgemäß wird die Verwendbarkeit von Bauteilen von Prüfer zu Prüfer sehr unterschiedlich beurteilt. Das persönliche Ermessen wie auch die individuelle Bereitschaft, sich sachkundig zu machen, gehen enorm auseinander. Außerdem: Was z.B. in Rheinland - Pfalz geht, geht in Hessen oder NRW noch lange nicht. Bei meinem Nachbarschafts - TÜV bin ich mit einer seriennahen Skyteam - Monkey (Kleinserienhomologation, S&K - Projekt, 2006) vom Hof gejagt worden. Ein Prüftermin beim Händler, ein paar Tage später und 150 km weiter, war völlig easy. Manchmal reicht die Kopie einer Zulassung mit entsprechender Eintragung. In den Zulassungen meiner Monkeys sind ausschließlich Reifen eingetragen, keine Felgen. Offenbar genügt es hier, dass Reifenhersteller Regelfelgen angeben. Allerdings sind meine Felgen in keiner Weise gestempelt oder markiert, nur blankes Aluminium, und beide Mopeds haben mit den Jahren mehrere Hauptuntersuchungen durchlaufen. Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Undin meinen TÜV Unterlagen stehen die Felgenbreiten mit den Maximalen Reifenbreiten drin.(Damals getüvt vom Händler=Komlett mit Karren bezahl!) Und die G-Kraftschwinge wurde auch eingetragen.:D:D Andreas Damit die liebe Polizei auch was zu lesen hat,denn die COC sind ja auf englisch!
also ich hab mit meinem tüv mann telefoniert und er trägt mir die alus (daytonas) leider nicht ein ohne irgendwas an papier :-( und ich wollte so gerne hinten auf 3,5 zoll