Auf dem Bild sieht man, das mit den originalen Belägen die Nutzfläche der Bremsscheibe gar nicht genutzt wird. Mit den neuen werden auch die innersten Bohrungen abgedeckt, also die komplette Bremsfläche. In Verbindung mit der Stahlflex-Bremsleitung bringen die größeren Beläge eine richtig gute Bremsleistung. Meine eigene Erfahrung! Warum die Chinesen nicht gleich die Beläge verbauen, wissen vermutl. nur sie selbst. Welche Belägen hast Du genommen, die vom TRW/Lucas?
Jopp, zum Glück hatte ich vorher hier etwas im Forum gestöbert. Da waren die passenden Beläge schnell gefunden. TRW MCB 519EC
Klar, dass auf dem Foto rechts die Originalbremsschuhe abgebildet sind. Wie man so einen Mist einbauen kann, ist mir ein Rätsel.
Die neuen Bremsbeläge sind zwar wesentlich dünner, aber die Bremsleistung ist nun endlich so wie man es erwartet.
Wenn die Dinger eingefahren sind, poste ich nochmal ein Foto vom Tragbild. So wie es nach 10km aussieht, wird der innerste Lochkranz noch knapp abgedeckt.
Na das war ja einfach, sowohl die Beantwortung der Frage als auch die Lösung.
Gibt es hier im Forum eigentlich einen "SkyTeam Modelle verbessern" Thread ?
Falls nicht, müßten wir sowas mal zusammen fassen, für Neu-Besitzer und alte Hasen hätten wir dann alle Infos auf einen Blick, am besten nach Modellen getrennt.
Was muß man wechseln, was paßt, wo kriegt man´s, etc etc.
Motoröl, Ölfilter, Gabelöl, Kette, Bremsbeläge, Gummi Teile, Stoßdämpfer, und all sowas.
Bei meinem Aufbau ist zumindest der Rahmen noch "orginal " Skyteam und die Sitzbank,Schwinge,Gabel,Brems vorne,Radnabe,Bremsbeläge vorn und hinten (hinten aber angefast siehe Aufbaubericht) hatten bei den alten auch 10000km gehalten), Radnabe,Bremshebel hinten,bremsstange, Lenker,Lenkerhalter,Tank,Tankschloß, und ein paar Schrauben die auch halten was der Aufdruck (8.8er) verspricht.:P Andreas