Moin !! Ich freu mich jetzt schon !! Meine Güte, sieht das geil aus.....ich fahr den Metzteler Teen, ich denk mal, der kommt schmäler raus und ich kann mir die Umbauerei sparen......hoffentlich. Und wenn, dann mach ich es halt Grüßle !!
Mon Ketchup, eugentlich mag ich 12er nicht, habe ja auf 10er Ballon Reifen zurückgebaut, aber diese Ausführung sieht wenigstens halbwegs Daxig aus. Schreib mal, wie der Rundlauf und die Wuchtung war, ist bei Kina ja immer so ne (Glücks)sache. Läßt du liefern oder fährst du zum Jahn ? Da stehen immer interessante Geräte rum, und wenn der merkt, daß er es mit einem Schrauber zu tun hat, taut er auf.
Moin !! Mach ich.....ich lass liefern, wäre etwas weit vom Schwarzwald aus Beim wuchten kommt es auch sehr auf die Reifen an....ich schau aber mal nach der Unwucht ohne Reifen, dann sieht man ja wie gut die Felgen sind, oder wie schlecht. Und bis 30 Gramm stört es mich nicht, ist normal...... Grüßle !!
Coole Sache. Hat aber auch Nachteile => Selber Reifen wechseln ist nur noch bedingt möglich. Bietet der Hersteller ein Gutachten für die Betriebsfestigkeit?
Zitat von Glatze Gutachten? Nein, aber immer noch besser wie die originalen , wo auch keine Nummer eingestanzt ist. Die Einteiligen laufen sauber und total unwuchtig.
Die Originalen Felgen haben aber eine Hersteller und Typenkennung mit Angabe der Radgröße im Felgenring eingestantzt (Siehe/Klick hier...). Somit haben die ein Gutachten für die COC / EU-Konformitätserklärung, sonst bekommt man als Hersteller keine Zulassung. Mir wäre das zu heikel mit solch No-Name Felgen herumzufahren....
Ach so. Rüstest Du von 10 auf 12 Zoll um, oder hast Du dir nur bessere als die Originalen Felgen gekauft? Würde der Umbau von 10 auf 12 einfach so passen, oder muss noch mehr wie die Felgen selbst umgebaut werden?
Logischerweise ergebensich durch die 2 Zoll (ca 6cm) größeren Felgen andere Radien und dadurch andere Abstände.(Schwinge hinten.Abstand Schutzblech voren zum Rad .Außerdem muß dies dann zwingend eingetragen werden(TÜV) Sonst kannste auch mit offenen Kuffi und mit Krümmer ohne Dämpfer und 150ccm Pit bike Motor mit slikreifen ohne Beleuchtung fahren.MAcht dann keinen Unterschied bei einer Intensiven Kontrolle oder Unfall! Andreas
Die Skymax Pro hat doch hinten die selbe Schwinge wie die Non-Pro Modelle. Da ist auch das Schutzblech unverändert. Da sollte das ganze doch Plug&Play passen? Vorne ist ja eine USD Gabel verbaut und das Schutzblech an der unteren Gabelbrücke verschraubt. Wobei bei der Normalen Gabel / Brücke ja auch zwei Schrauben von unten geschraubt sind. Da bräuchte man doch nur ein neues Schutzblech? Weil 12 Zoll lässt sich doch wesentlich besser fahren als die 10 Zoll "Trennscheiben". Optisch schaut des aber etwas komisch aus.
Die Pro hat eine Aluschwinge +4cm, 220mm Bremsscheibe vorne. Wenn Du alles umbauen willst, warum hast Du Dir keine Pro gekauft? Es wäre billiger geworden.[cool]