Ich überlege die originale Stahlschwinge gegen eine Alu von Kepspeed zu tauschen. Gibt ja welche ohne (90€) und mit (135€) Nadellagern. Lohnen die 45€ Mehrpreis? Gibt es eigentich, bis auf die Originalen Pro Alu Schwingen keine mehr mit E-Nummer oder Zulassung?
Soweit ich weiß, keine so einfach eintragungs-fähig, aber da kommt es auch darauf an, was du wo kaufst. Firmen wie Krüger & Junginger könnten sicher etwas mit Gutachten bauen. Einige wenige Dax/Monkey Spezialisten wie z.B. Merkle, Joschi oder HSM haben da auch Möglichkeiten. Das alles hat natürlich seinen Preis. Du könntest auch einfach die Schwinge deiner Wahl kaufen, die Serienschwinge ausbauen, und beides dem Prüfer deines Vertrauens auf den Tisch legen und hören, was der sagt. Wie sind denn die KepSpeed ohna Nadellager gelagert, eine Buchse aus welchem Material ? Ich würde eher zum Nadellager tendieren, dann aber auch die China Schwingen- Achse gegen etwas maßhaltiges und aus härterem Material tauschen. Dazu auch mal die Aufnahme im Rahmen nachmessen, ich hatte da glaube ich 10,4mm , eine 10mm Achse hätte da ziemlich rumgewackelt.
Am liebsten wäre mir was mit E-Nummer, oder mit Gutachten was ich eintragen lassen könnte. Die HSM Schwinge hab ich auch schon gefunden, und bei den 420€ findet man nichts zu einem Gutachten&Co. Die Kepspeed Schwinge, behaupte ich, ist ein 1zu1 Abklatsch von der G-Craft Aluschwinge die aber nur einen Bruchteil davon kostet und auch keine Zulassung hat. Wobei ich zusammen nicht mehr wie 200-250€ ausgeben würde. Sonderanfertigungen fallen also schon mal weg. Die "einfache" Kepspeed Schwinge hat, so wie es auf den Bildern ausschaut, nur eine durchgehende Plastikhülse verbaut. Wobei in der Originalen Stahlschwinge wird es wohl auch so gelöst sein?
Ich würde mal bei den diversen Händlern anrufen / mailen, und schildern, welche Schwinge du gern hättest und in welches Moped die rein soll. Vielleicht haben die ja sowas schon mal eingetragen bekommen und können diese Dienstleistung auch weiterhin anbieten. Kunststoff-Buchse ? Naja, wenn da nicht mehr als 10 PS dran reißen, könnte das auch eine Zeit lang halten, sollte halt öfter mal auf Seitenspiel geprüft werden, wenn das mehr wird, leiert die Busche langsam aus. Aber es gibt auch diverse Arten von Kunststoffen, selbst einige moderne Motorräder bis hin zu BMWs haben Kunststoffbuchsen serienmäßig, allerdings dann nicht irgendein PVC oder Nylon, sondern z.B. Iglidur von IGUS.
Ich fahre in meiner Dax eine Kitaco +4. Diese ist Gummigelagert und ich habe am Kettenrad hinten noch die Ruckdämpfer. Mein Moped fährt sich für mein empfinden super weich. Bei Fahrzeugen ohne Ruckdämpfung am Kettentad hast du noch etwas Dämpfung an dem Schwingenlager. Mit wäre das Nadellager zu steif.
In Deutschland gibt es nur zwei Kurven. Rechts.- und Linkskurven
Moin !! Was spricht gegen die Schwinge der PRO ?? Die solltest auch problemlos eingetragen bekommen...und gebrauchtes gibts auch auf dem Markt... Grüßle !!
Da die eine E-Nummer besitzt würde die in die Auswahl kommen. Jedoch habe ich bisher nur silberne Schwingen gefunden die +1cm länger sind. Ich hätte aber gerne eine schwarze in der Standartlänge.
Wo ist denn bei den Pro-Schwingen eine E-Nr. drauf? Soweit ich weiß hat keine Zubehörschwinge eine und eintragen ist kaum möglich, da keine Gutachten dazu vorliegen. Bei den Felgen ist es auch so.
Zitat von ethan Wo ist denn bei den Pro-Schwingen eine E-Nr. drauf? Soweit ich weiß hat keine Zubehörschwinge eine und eintragen ist kaum möglich, da keine Gutachten dazu vorliegen. Bei den Felgen ist es auch so.
MfG
Bin dabei, das in nächster Zeit mal zu überprüfen. Lasse mir Kepspeed-Felgen und Schwinge kommen , baue das ein und geh zum TÜV. Habe das bei einem Vorab-Termin abgesprochen und bin gespannt, ob es dann wirklich funktioniert.
Und den K&N wil ich mir dann auch gleich eintragen lassen.....
Die brauchst Du nicht eintragen zu lassen wenn Du eine Mopete von Kepspeed oder einen Rahmen davon hast. Da sind die schon drin. Hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Einiges hätte ich schon liegen und bräuchte gar nicht alles.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Zitat von ethan Wo ist denn bei den Pro-Schwingen eine E-Nr. drauf? Soweit ich weiß hat keine Zubehörschwinge eine und eintragen ist kaum möglich, da keine Gutachten dazu vorliegen. Bei den Felgen ist es auch so.
Zitat von ethan Die brauchst Du nicht eintragen zu lassen wenn Du eine Mopete von Kepspeed oder einen Rahmen davon hast. Da sind die schon drin. Hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Einiges hätte ich schon liegen und bräuchte gar nicht alles.
Korrekt, habe aber eine Skyteam LeMans und möchte mir nicht noch extra eine Kepspeed zulegen
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Moin Paul, auf dem ebay Bild konnte ich keine Sozius-Fußrasten-Aufnahme finden, ich würde den Verkäufer deswegen mal kontakten, und auch fragen, ob die Schwinge wirklich eine E-Nr drauf hat und ob das auch auf der Rechnung vermerkt ist.
€dit : Werbung: https://www.ebay.de/itm/Skyteam-Skymax-1...5.c100005.m1851 Hier, diese vom gleichen Verkäufer sieht wirklich so aus wie das original Skyteam Teil, da steht aber nix mit E-Nr, sondern "eintragungsfähig". Dann sollte der Verkäufer irgendeine Art von Papieren dazu liefern, aus denen hervorgeht, daß dieses Teil genau das ist, was eine Zulassung hat.
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Ich denke dass die Originale Pro Schwinge über die COC / EG-Übereinstimmungserklärung typisiert und damit zugelassen ist. Da die Pro und Nicht-Pro Modelle den baugleichen Rahmen verwenden, denke ich dass da der TÜV diese auch bei den Non-Pro Modellen entragen kann.