Heyho, Wie entchromt ihr denn was? Ich habe hier noch einen Heckträger und der sieht schon sehr mitgenommen aus von unten. Deshalb war ich heute mal beim Lacker um die Ecke, aber der hat gleich abgewunken. Chrom würde man nicht beim Sandstrahlen runterbekommen, kauf Dir einen neuen usw. Ähnlich in der Behindertenwerkstatt. Die wollten für den Halter, 2 Blechwinkel und einen weiteren Winkel strahlen und Kunststoffbeschichten 80€ haben. Das war mir dann doch zu viel. Nun würde ich gern Chrom und Rost runterhaben und anschließend lackiere ich das selbst. Mal sehen wie gut das hält. Im Netz habe ich was von Elektrolyse gelesen. Hat das schon mal jemand probiert? Einige schreiben toll und andere ist totaler Mist, bringt nichts usw. Sonst noch Vorschläge? Mit der handgeführten Drahtbürste ist nix zu holen. Man kommt nicht in den Halter rein und auch auf den Flächen bringt es kaum was.
Salzsäure und wasser ,ist der tot vom chrom .Behälter aus glas ,keamik nehmen wo der gegenstand rein passt .beispiel :viertel liter salzsäure und dreiviertel liter wasser gut vermischen,!!Achtung es entstehen gefährliche Dämpfe,, nur im freien machen.Gegenstand in Behälter rein ca 5 min bis man sieht das der untergrund ,in dem fall kupfer durch kommt mit einem wasserbad ,,schlauch gut abspülen damit bekommt man die oberfläche sauber von chrom.
erst das Wasser dann die Säure sonst geshciht das Ungeheure.Vorsicht Andere haben es so gemacht: Mit schleifpapier alles sauber anschleifen. Dann Lackspray. Andreas
ChinaKrom ? 14 Tage draußen lassen, dann zusammenfegen................:P
Ich finde 80€ nicht sooo viel für die Arbeit.
Hast du keine "Auto-Hobby-Werkstatt" in der Nähe ? in F kostet da die halbe Stunde selber strahlen 30€, ich würde erstmal mit 2 Zopfbürsten (gerade und getopft) auf der Flex rangehen, aber die kosten auch ca. 20-30€ zusammen. Was dann noch in den Ecken hängt, in 5 Minuten runterstrahlen.
Aber Aufwand & Kosten sind auch hier nicht ohne, ich würde zu den Behinderten gehen, da haben die was zu tun, du hast fertige Teile zum montieren und was gutes getan.
Das mit der Elektrolyse ist immer so eine Sache, da muss man mit der Wassermenge, Amperestunde, Mischungsverhältnis (Salz oder Natron) vorher probieren. Gibt aber auch fertig gemische Lösungen von Tifoo zum entchromen.
Elektrolyse ist keine gute Idee. Das frisst sich ins Material und die Chromschicht bleibt größtenteils drauf. Dabei habe ich aber gesehen, dass der Halter eh hinüber ist. Da ist ein Riss, den man vorher nicht gesehen hat. Also wurde das Teil jetzt doch gegen ein Neuteil ersetzt. Der war zwar schwarz, aber ich musste hinten für das Rücklicht usw. neue Löcher bohren. Außerdem gefällt mir mattschwarz viel besser und nun lackiere ich das Teil professionell mit der Dose haha.
Was will man auch bei der Preis/Leistung denn auch erwarten? Ich finde es akzeptabel und man kann ja immer, jedenfalls was die Schrauben angeht tauschen. Chrom am Mopped finde ich irgendwie fehl am Platz.
Hab mal ein Herculestank gehabt der war an der Chromfläche mit Rostpickel übersät und auf der Fläche wo der chrom lackiert war ist nicht´s gewesen. Soviel zu meiner Erfahrung. Das habe ich schon mehrfach gesehen. Schau dir mal die Tank´s auf ebay usw.an, da kann man es des öftern sehen.
Jedes Chromteil kann rosten, das ist klar. Allerdings dauert das bei entsprechender Schichtdicke etliche Jahre. Vielleicht spielen da noch andere Faktoren eine Rolle. Da sind es aber nur kleine Stellen und nicht großflächig wie man das bei den Felgen beispielsweise sehen kann. Meine alten Felgen waren so vergammelt, die habe ich mit einem Knall auseinandergenommen. Das war schon richtig festgebacken. Mit Alu ist das natürlich vorbei heehee