ich heiße Martin und lebe bei Bielefeld. Vor ca. 2,5 Jahren habe ich von großen Moppeds auf meine 125er Skyteam Bongo gewechselt. Ich habe es bisher nicht bereut. Schließlich muss ich nicht mehr bis in die Alpen fahren, um ein Ginsen unterm Helm zu haben.
So, ich bin hier, um Kontakte für Tagesausfahrten und Touren zu finden. Ja richtig, ich will mit der Bongo Touren fahren. Meine erste Tour habe ich shcon hinter mir (Anfang Oktober, 4 Tage, 1.100 km, grob Bielefeld-Frankfurt-Trier-Siegen-Bielefeld).
Dieses Jahr würde ich gern wieder mit der Bongo touren. Hat wer Bock mitzukommen oder selbst schon eine Tour in Planung und sucht Mitfahrer? Grüße,
Martin
In der Ruhe liegt die Kraft! Glaubst du nicht? Beweis: Leise Fürze stinken stärker!
Hallo und herzlich willkommen hier bei uns im Forum. Komme doch einfach mal für eine Tagestour vorbei. Ich organisiere hin und wieder welche im Odenwald und schreibe es hier. Treffpunkt ist dann in 64354 Reinheim Feuerwehr.
In Deutschland gibt es nur zwei Kurven. Rechts.- und Linkskurven
Erstmal "Respekt" für deine lange Tour, da braucht es eine gewisse Kondition und auch Vertrauen in die Kina Technik. Immerhin hat die Bongo einen Sitz, der recht bequem aussieht. Ich wünsche gute Fahrt in der 2019er Saison.
Andere Hobbies? Klar, das hat doch jeder. Hobbies/Interessen: Fotografieren, Windsurfen, Heimwerken, Straßenrodeln, angehender BobbyCarRacer (bin noch in der Tüftelphase), pcgaming ...
Zur Toureinladung: Odenwaldtagestour müsste ich, wenns passt, in eine größere Tour einbauen.
Zur Tour mit der Bongo: Ja, der Sitz sieht bequem aus; ist er aber nur bedingt. Ich schaffe 200km bequem drauf. Danach ist es nicht mehr so angenehm. Die 4Tagestour 2018 hat auch etwas geschlaucht. Aber der Westerwald im warmen Herbst ist einfach traumhaft zum Fahren. Ich würde auch bis zu 7 Tagen reisen. Aber dann sind Hotels bzw. Pensionen dringend notwendig. Ich bin ja keine 20 mehr, sondern 37 und alles andere als fit. Mein Vertrauen in die Chinatechnik ist nicht besonders groß. Aber es sind nur wenige Teile dran, so dass kleinere Reparaturen auch improvisiert werden können. Zur Not fahre ich halt mit Bus und Bahn heim und hole das Mopped mit meinem PKW ab. Grüße,
Martin
In der Ruhe liegt die Kraft! Glaubst du nicht? Beweis: Leise Fürze stinken stärker!
ich hoffe, dein Nickname rührt nicht von den blauen Flecken her, welche du dir bei deinen rasanten und riskanten Hobbys geholt hast :
Straßenrodeln, angehender BobbyCarRacer
Ist Straßenrodeln das "Street Luge", was es früher mal bei X-Games auf MTV gegeben hat ? So mit umgebauten Longboards (oder so ähnlich) ? Manomann, das sind harte Hunde, die sowas machen, hab ich mir damals gedacht. Da kommt einem die Monkey ja direkt etwas "hochbeinig" daher, so weit wech vom Asphalt ?
"bluerunner" ist einfach mein erstes Gaming-Pseudonym aus Zeiten von Diablo I, falls das jemand kennt.
Also Straßenrodeln mein in meinem Fall hauptsächlich Classic-Luge (die Einsteigerklasse). Ich hing mit meinen Konstruktionen aber schon mit einem Bein in dem Reglement der streetluger drin. Gefahren bin ich schon eine Weile nicht mehr; mangels FaherInnen in meiner Umgebung und mangels Arsch-hoch-kriegen-und-Eventtickets-kaufen. Ja bei den Rodlern sind schon ein paar Kaputte dabei. Ich hab das eher etwas auf der sicheren Seite betrieben. Mein Wohlfühlgeschwindigkeitsbereich liegt auch zwischen 60 und 80 km/h. Bis 92 bin ich auch nur gekommen. Aber mit nur 7 cm überm Asphalt rockt das schon. Eine 100 wollte ich lange mal erreichen. Aber damals war es aus Bremen sehr weit zur nächsten 100er-Strecke. Heute fehlt mir leider auch die Fitness. Aber das muss und wird sich mit dem Bobby Car ändern.