Hallo zusammen, habe da noch eine Frage. Welche Schrauben sollten denn gegen bessere getauscht werden? Und welche sind zum Tausch geeignet? Schonmal Danke für Infos, Grüße Tom
Welche Schrauben willst du austauschen und warum ? Wir wissen, daß die Kina Schrauben nicht sehr toll sind, selbst wenn da 8.8 auf dem Kopf steht, kann das Baustahl sein.
Ich würde abwarten, bis es eh was zu schrauben gibt, und dann Stück für Stück austauschen.
Ob Innensechskant oder was anderes ( sechskant mit Flansch ) , ist Geschmackssache, ebenso das Material. Stahl verzinkt, hochfester Stahl, Edelstahl, geht alles, lediglich bei "Edelstahl in Alu" wie beim Motorgehäuse sollte man mit Montagepaste arbeiten, um "chemische Korrosion" zu verhindern und den Ausbau zu erleichtern.
Die häßliche grün/graue passivierung der meisten Serien Schrauben wäre schon ein Grund zum Austausch, muß aber nicht zwingend sein.
Worauf ich aus eigener Erfahrung mal gucken würde, ist die Einpassung des Motorblocks in den Rahmen bei Maxen, bei meiner 160 wurde da ganz brutal der Rahmen zusammen gezogen, statt mit Distanzscheiben für spannungsfreie Montage zu sorgen. Diese langen Bolzen sollten dann auch gegen gutes Material getauscht werden.
Das Gleiche bei der Schwingenachse, dort wurde arg geschlampt beim Zusammenbau, was zur Folge hatte, daß die Schwinge direkt am Rahmen geschliffen hatte und die Lager eher witzlos waren.
Auch dort mal ausbauen, nachsehen, gegebenen Falls die Lager gegen Japan Material austauschen, maßhaltige geschliffene Achse herein und wieder zusammen bauen.
Hallo Daksimile, Danke, mit der Antwort kann man was anfangen. :-). Ja, wollte wissen, wo es besonders wichtig ist, ordentliche Schrauben zu verwenden. Aber hast du ja jetzt erwähnt. Werde mir mal die Schwingenbefestigung und die Motoraufhängung ansehen. Grüße Tom
Ich hatte damals bei der Motorhalterung zuerst gesehen, daß der kleine Blech-Steg am unteren Ende des "Luftfilter-Loches" seltsam nach oben gebogen war. Als dann mein Anima nicht rein paßte in den Rahmen, wollte ich schon den Block schmaler feilen, habe mir den Rahmen aber nochmal genau angesehen.
Und dann gesehen, daß die Farbe innen an der Motorhalterung sehr ungleichmäßig abgeschabt war, kein gleichmäßiges "Tragbild". Nachmessen des Motorblockes an der oberen Halterung erbrachte ca, 3mm Differenz zwischen 160er ZongShen ( Serie) und 190 Anima. Dann habe ich den Rahmen aufgespreizt, bis alles wieder gerade war, und den neuen Block montiert.
Also guck mal nach, wie das alles so zusammen paßt, oder passend gemacht wurde. Einen "zu schmalen" Block kann man mit Distanzscheiben oder Buchse besser einpassen, dann kann man die Motorhalteschrauben auch mit dem korrekten Drehmoment anziehen.