Zitat von Godsilla Moin Praktische erfahrung habe ich viel auch mit 2teiligen reifen umziehen nur halt bei einteiligen hab ich noch keine Wird schon schiefgehen
Einteilige Felgen (2,5er) würden mich auch interessieren. Hauptsächlich um schlauchlose Reifen zu fahren und die ggf. mit nem Reparaturset schnell zu flicken. Gibts da auch günstige Stahlfelgen? Dürfen gern aussehen wie die originalen 2-teiligen (und somit zum Radstern passen).
putzen?? lohnt nicht, die meisten teile müssen eh erneuert werden bevor sie richtig dreckig sind.
Mmmhja - bei so sicherheitsrelevanten Sachen (Reifen, Bremsen...) lass ich lieber den Freundlichen ran. Selber schrauben is ja schön und man wird auch nich blöder dadurch, aber sowat macht (zumindest bei mir) lieber jemand, der das mal vernünftig gelernt hat...
Zitat von Soma69 Hauptsächlich um schlauchlose Reifen zu fahren und die ggf. mit nem Reparaturset schnell zu flicken.
Äääähm ... davon würde ich bei Motorradreifen DRINGEND abraten. Wenn bei der Reparatur vom Autoreifen was schiefgeht hast Du in aller Regel "nur" nen Platten. Mit dem Mopped kannst du dich dagegen richtig auffe Fresse legen ...
Bei zweiteiligen Felgen 25+ Euro pro Reifen an nem Monteur zu bezahlen ist komplett rausgeschmissenes Geld. Einfacher geht es nicht, ist wie Legobaukasten. Wenn man auf den Schlauch vor dem Zusammenbau ein ganz bißchen Luft gibt, kann man den auch nicht zwischen den Felgenhälften einklemmen. Und ob der Monteur alle Schrauben richtig angezogen hat, muß man eh daheim bzw. nach 50 Km kontrollieren !!!
ganz so ist es nicht. ich hatte mit meiner BMW mal einen platten im appenin. mit dem reparaturset war ich in weniger als einer Viertelstunde wieder flott und das hat auch noch die 1000km bis nach Hause gehalten. klar, einen reifen ohne Monteur und Spezialausrüstung wechseln zu können hat seine Vorteile. nur hab ich sicher nie genug Werkzeug dabei zum das unterwegs zu machen. da wäre ein ratschenkasten und mindestens eine große Zange zum gegen halten notwendig. dazu noch flickzeug und Luftpumpe/Druckluft Patrone. nicht zu vergessen die zwei 10er ring-/maulschlüssel für die Kettenspanner. in der Garage/Werkstatt alles kein Problem aber unterwegs wär mir Ahle/Gummipfropfen/Vulkanisiertübchen/Patrone lieber.
putzen?? lohnt nicht, die meisten teile müssen eh erneuert werden bevor sie richtig dreckig sind.