-Kerzenstecker ja, NGK LD05F, Kabel nein -Kerze C7HSA, keine CR, da der Stecker entstört ist.
Ich fahre auch noch die Ori-Latschen. Bei Trockenheit ganz okay, aber bei Nässe mit Vorsicht zu genießen. Ende der Saison kommen anständige Gummis rauf. Entweder Heidenau oder Metzeler.
Öl bitte Jaso MA (ist für in Öl laufende Kupplung bei Motorrädern) Wenn möglich mineralisches,wegenunserer alten Motorkonstruktion ohne Feinstölfilter,sattdessen wie früher Zentrifuge! NGK Stecker sollte schon drauf sein. Zündkerze NGK c8 ohne Entsörung,wenn der Entstörsteker schon drauf ist.(Sonnst hast du 2x 5k Ohm Entstörung,Ist nicht so gut.:( ) Reifen erstmal benutzen sollten bei Trockenheit auch funktionieren. Kette neu,,wenn die erste runter ist. A.)Als erstes,falls keine Übergabeinspektion gemacht wurde. Ventilspiel prüfen und eventuell einstellen. Alle,aber auch alle Schrauben nachsehen und gegebenfalls nachziehen. B.) dies nach ca 500km wiederholen. Eine vorbeugende Lackpflege ist nicht verkehrt.Ebenso die Behandlung eventueller Chromflächen,denn China spart sich die Kupferschicht unter dem Chrom! Dann erstmal fahren. Gruß Andreas
Das ich die Schrauben kontrolliere ist selbstverständlich. Noch eine Frage zu den Kerzen: Soll ich nun die NGK c8 HSA oder die 7 HSA kaufen?
Welche Kette benötige ich? Welchen Motorradkettennieter könnt ihr empfehlen? Ansonsten macht doch das auch sicher ein KFZ-ler für paar Euro in die Kaffeekasse, dass er mir die Kette kürzt...?
Welches Mittel empfehlt ihr für den Schutz der Anbauteile? Normale Lackpolitur?
Die C7HSA hat mein Händler (Monkey-Racing.com) gleich beim Kauf eingesetzt. Sehr gut ist auch die C7HSA Twinfire mit 2Elektroden! Hab mit beiden nur gute Erfahrungen gemacht. Kette ,Ritzel und Kettenrad habe ich gestern gerade bei meiner Kiste gewechselt. Kette= D.I.D. 420d Auf Länge gebracht habe ich sie mit dem Teil. Geht total easy. https://www.louis.de/artikel/kettentrenner/10003901 Der Lack hat eine Kur mit Meguiars Gold Class Carnauba Wachs bekommen, ist von meinem Golf vorhanden. Chromteile reinige ich mit dem guten alten "Radglanz" Die Schutzbleche sollten an der Unterseite mit z.B. Caramba Korrosionsschutzwachs (ATU) versiegelt werden. Ansonsten kannst Du alle Autopflegemittel auf dem Mopped verwenden
Für 125er Skyteam - Motoren ohne Leistungssteigerung ist die C7 HSA völlig in Ordnung. Die C8 macht erst für Motoren mit erhöhter Kompression und Gasdurchsatz Sinn. Die Kette muss an unseren Mopeds nicht unbedingt vernietet werden. Bei den vorkommenden Umlaufgeschwindigkeiten und Beschleunigungen ist ein Kettenschloss mit Splint erfahrungsgemäß völlig ausreichend, vorausgesetzt man baut es richtig herum ein. Der Vorteil ist, dass man sich auch unterwegs mit kleinem Werkzeug helfen kann. Wichtiger ist, dass das Hinterrad sorgfältig ausgerichtet wird, damit Ritzel und Kettenrad gut fluchten. Ventileinstellung wurde schon erwähnt. Besser etwas mehr Spiel, als zu wenig. Und nach 500 km nochmal kontrollieren, da sich anfangs die Ventile noch etwas setzen können. Mein Reifen ist der Heidenau K61 Racer. Gut auf trockener und nasser Fahrbahn, durabel (hinten 10.000 km, vorne viel länger), und bezahlbar.
Viel Freude am neuen Bonsai - Moped wünscht Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Benzinschlauch ohne filter verwenden .ohne filter deswegen ,er bremst den Benzin Durchfluss .oder Benzinpumpe einbauen ,wirkt Wunder man glaubt es nicht ist aber so .eigene Erfahrung .??gruss [idea]
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo zusammen,
so, erster Ölwechsel wurde durchgeführt und die neue Ablassschraube montiert. Was mir aufgefallen ist, dass am Ansaugstutzen lauter Schläuche abgehen... Ist das eine Art Abgasrückführung? Braucht das jemand? Würde mir gerne einen Ansaugstutzen ohne diese Leitungsabgänge verbauen - nur welcher passt? Auf was ist dabei zu achten? Passt dieser hier: Werbung: http://www.ebay.de/itm/Ansaugstutzen-Kru...=item2351b79967
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Genau, der Stutzen ist OK. Bewahre aber den anderen gut auf, falls der Detektüv später ein Problem sieht. Alternativ kannst du auch die Nippel an deinem Originalstutzen verschließen. Manche drehen eine Madenschraube mit etwas Locktite rein. Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Der Sinn dieser "Abgas - Rückführung" hat sich, glaube ich, noch niemandem hier wirklich erschlossen. Seit dem Baujahr 2007 oder - 08 ist sie aber ebenso festgeschriebener wie überflüssiger Bestandteil, also Zulassungsbedingung für unsere Bikes. Ich will damit nicht etwa sagen, dass du dein Fahrzeug nicht optimieren solltest. Ich will nur erwähnt haben, dass Leute auftauchen könnten, die etwas dagegen haben. Deshalb sollten solche Maßnahmen entweder unauffällig oder zumindest rückbaufähig sein.
Im Lauf der Zeit wird dir immer mal wieder etwas Verbesserungswürdiges auffallen, oder es geht etwas kaputt. Das kann mal der bessere Scheinwerfer sein, falls du im Dunkeln unterwegs bist, der genauere Tacho, der Auspuff ohne Kat oder der verbesserte Kennzeichenhalter, wenn du es, so wie ich, schon zweimal verloren hast. Wenn du keine Angst vorm Schrauben hast, und es sieht nicht so aus, ist das kein Argument gegen die Qualität der chinesischen Fahrzeuge. Deren Preis - Leistungs - Verhältnis ist völlig in Ordnung. Gelegentliche Schäden und Mängel gibt es auch an viel teureren Fabrikaten, und die Ersatzteile sind günstig. ("Der Lange") Die Möglichkeit, so ein Fahrzeug im Detail zu verbessern, vielleicht sogar gelegentlich einzelne Teile selbst herzustellen, kann sehr befriedigend sein. Der Fahrspaß, den die kleinen Bikes vermitteln, ist eh immer derselbe. Lies auch die älteren Beiträge im Forum. Es gibt eine Menge Hinweise und Anregungen. Immer wieder nützlich und lehrreich ist auch das große Schwesterforum auf dem Schwabenserver, wenn auch die Akzeptanz für chinesische Bonsais bei einigen Japanophilen dort eingeschränkt ist. Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Und das preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar! Sie sind ihren Preis allemal wert. Slebst große BMW,Triumph usw. Motorräder werden mit brechenden Schrauben unsw zurück in die Werkstatt geladen! Der Vorteil unserer kleinen ist,daß man an Ihnen noch alles selber machen kann. Und man kann sich,dank vieler Infos auch an größere Arbeiten wagen ohne die üblichen 100,-€ Werkstattkosten die Stunde erarbeiten zu müsen. Natürlich habe sie ihre Macken.Unter dem Chromteilen ist nicht wie üblich das dazugehörige Kupfer. Aber die Lackqualtiät hat sich merklich verbessert.Die Tachos sind genauer geworden allerdings sind die Qualtität der Schrauben und der Blechteile(Daxrahmen)nicht mit dem "Orginal" vergleichbar. Wer allerdings die Schweißnähte alter Daxen gesehen hat,weiß das die chinesen kaum schlechter sind.:P Also: Lackpflege(Politur),Rahmennähte versiegeln(Technische Vaseline oder Sprühfett) und die chromteile regelmäßig mit Autosol bearbeiten. Und die Züge regelmäßig mit Haushaltsöl ölen(Bitte keinWD40! Ist Petroleum und verdunstet.Gut zum lösen,aber das wars auch ) Gruß Andreas Und ps.Wir haben seit Jahren LED Rückleuchten im Einsatz!Und für die Vorderlampe gibt es Heavy duty Einsätze(vibrationsressistenter) oder HS1 Einsätze (12Volt Halogen -35/35 Watt)
Zitat von bigasailor Genau, der Stutzen ist OK. Bewahre aber den anderen gut auf, falls der Detektüv später ein Problem sieht. Alternativ kannst du auch die Nippel an deinem Originalstutzen verschließen. Manche drehen eine Madenschraube mit etwas Locktite rein. Gruß Stulle
Quasi das Abgasgedödel alles dann dranlassen, dass es so aussieht als ob? Also Madenschrauben mit Loctite rein und die Schläuche einfach wieder draufschieben? War bei Euch auch so eine Art "Propeller" im Ansaugstutzen?
Bei meiner ist das ganze Gedödel bei Abholung in einer Tüte am Lenker gehangen. Die Abgaswerte waren bei TÜV total niedrig, den Tüffer haben nur die Werte interessiert. Propeller war auch nicht im Stutzen. Wenn Du das Ding aber am Zylinderkopf schon ab hast, prüfe ob die die Dichtung sauber auf die Einlassöffnung passt, so wie hier zu sehen. http://12v.dk/my-new-zhenhua-gorilla-125/
Hallo, ich habe alles ab und aus gebaut und den Ansaugst. nur mit einem Schlauch,der ja nun vorhanden ist überbrückt.Nachher kann man einen andern, größeren je nach ausbaustufe verwenden. Gruß Dieter:)
So, habe nun den Ansaugstutzen abgebaut, den kleinen "Einsatz" entfernt und in die beiden Abgänge für die Abgasrückführung, exakt passende Stahlnieten, reingestopft So, die Schläuche wieder drauf und es sieht alles so aus wie vorher War was? Danke für den Tipp, so habe ich mir das Geld für nen neuen Ansaugstutzen gespart und die Männer vom TÜV dürften nichts zu meckern haben. Am Zylinderkopf sind so komische Torx-Schrauben verbaut. Weiß jemand, ob das M4 oder M5 Schrauben sind? Würde diese gerne durch Inbusschrauben ersetzen.