[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
shy
huh
angel
idea
sad
wink
exclamation
dodgy
undecided
tongue
smile
cool
rolleyes
confused
blush
sleepy
big grin
at
angry
heart
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
cbo
Beiträge: 2 | Zuletzt Online: 15.05.2020
Registriert am:
05.05.2020
    • cbo hat einen neuen Beitrag "60 km/h Zulassung" geschrieben. 06.05.2020

      Hi Daksimile, danke fürs Willkommen. Ich war eigentlich auf der Suche nach 125er Eintragungen für eine 6V Dax und bin dann auf meine Betriebserlaubnis gestoßen, die ich vor Jahren mal in einem anderen Forum hochgeladen hatte. Ich habe die 50er 60 km/h Dax noch, muss aber aktuell den Schaltwellensimmerring tauschen, damit sie wieder fahrbereit ist. Ja so eine Eintragung ist echt selten und ging nur bis zum 17.06.2003 als die alte StVZO durch die FZO abgelöst wurde. Mein aktuelles Projekt ist eine 1972er Dax, die ich mit 125cm³ zulassen will.

    • cbo hat einen neuen Beitrag "60 km/h Zulassung" geschrieben. 05.05.2020

      Hi, das ist die Betriebserlaubnis von meiner 1973er Honda Dax ST50G. In der alten inzwischen aufgehobenen StVZO gab es eine Typklasse 0946 für Kleinkrad Mokick 60 km/h. Diese war für die Legalisierung der Simson Mopeds mit Versicherungskennzeichen gemäß dem Einigungsvertrag gedacht. Ich habe einen TÜV-Prüfer davon überzeugt, dass meine Dax etwa 60 fährt (eher 70) und der Schlüssel-Nr 0946 entspricht. Dann habe ich ein Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis erstellen lassen, den Vergaser Keihin 18 von der SS50, andere Übersetzung 17/35 und Bereifung 130/70-10 eintragen lassen und mir die Betriebserlaubnis an der Zulassungsstelle erteilen lassen. Das hat damals zusammen etwa 80 EUR gekostet. So darf meine Dax mit Versicherungskennzeichen legal 60 fahren wie die Simsons. Die Eintragung geht aber nach heutigem Zulassungsrecht wohl nicht mehr. 2 KW bei 5000 hat der TÜV-Prüfer einfach aus der alten Betriebserlaubnis übernommen. Es sind wohl eher 3 KW bei 8000 wie bei der ungedrosselten ST50E. Grüße Claus

Empfänger
cbo
Betreff:


Text:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen


Xobor Forum Software von Xobor
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz