Da die Unwucht in den Ori-Rädern durch einen Bremsplatten und der besch...nen Verarbeitung der Chinesen immer schlimmer wurde, habe ich mir einen Satz einteilige Alus in 2,75 & 3,5-12Zoll mit Heidenau K61 in 120/70-12 gegönnt. Der Einbau gelang durch die Tipps von Horst Lippert/Monkey-Racing recht gut. Das Kettenrad wurde durch U-Scheiben DIN 9021 10,5mm unterfüttert. Dadurch musste auch der Abstand Kettenrad-Schrauben/Schwinge durch eine Scheibe 9021 13,0mm ausgeglichen werden. Damit nicht genug mit der Bastelei: der Hauptständer und der Reifen kollidierten. Also ausbauen, links am Rohr der Ständerwelle etwas abfeilen und rechts wieder mit einer U-Scheibe DIN125 17mm ausgleichen. Passt und nichts wackelt. Die Felgen wurden vor dem Einbau noch etwas poliert und mit Luster Seal versiegelt. Wenn das Fahrverhalten jetzt noch der Optik der Räder entspricht, dann hat es sich gelohnt, Hier noch ein paar Bilder, bin auf eure Meinung gespannt!
das sind sehr schöne Felgen ,aber ob du mit dem vorder Rad glücklich wirst glaube ich nicht . rutsch gefahr hoch 2 hatte die selben .nie mehr kommen diebei mir drauf gruss gerd
Die k61 sehen gut aus.Wurden früher auch oft als gut genannt. Von Leuten die meist nur bei schönem Wetter und Sonnenschein unterwegs sind und waren. Wir hatten sie auch drauf.:D Aber nur kurz Nach zwei kräftigen rutschern (1.Regen.2. unter 10 Grad) kamen sie runter und wurden dank der guten K58 nie mehr vermißt! Seit dem liegen sie gut belüftet samt der guten Felgen im Keller! Alternativen: K58 vorne und K66 (K58 Profil etwas abgeändert,für hinten Spezial!) hinten Andreas
Warum kollidierte der neue Reifen K61 mit dem Hauptständer? Sieht doch wie auf deinen Bildern garnicht breiter aus als der vorherige???
Felgen sehen Top aus, die könnten mir auch gefallen da sie der original Dax Felge sehr ähnelt
Mit dem K61 auf meiner PBR bis jetzt noch nie Probleme gehabt, fahre allerdings mit den Bondai's auch nicht bei Regen
will jetzt meine DAX PRO umrüsten auf Conti-Twist damit der originale Chinamist runter kommt, die sehen im Vergleich zum Original ziemlich breit aus, hoffe bekomme da keine Probleme
Lieber wiederlich als wieder nich
greez Mattular
Ich möchte mal sterben wie mein Opa beim Autofahren, und nicht schreiend wie sein Beifahrer !!
Wenn Du die beiden Räder nebeneinander genau vergleichst, dann erkennt man, das der Heidenau auf der 3,5Zollfelge ca.15mm breiter zieht. Serie ist ja 3 Zoll. Deswegen ist ja auch alles so eng! Es reicht, wenn Du links vom Hauptständer 1,5 bis 2mm wegnimmst und das ganze auf der rechten Seite wieder ausgleichst. Bei der ganzen Aktion kann man auch gleich den ganzen Bereich säubern und der Achse neues Fett verpassen. In Natura wirken die Räder auch nicht wie 12-Zöller. Wegen der Haftfähigkeit bei Nässe bin ich eigentlich ganz entspannt, denn auch ich fahre sehr ungerne bei Mistwetter.
Zitat von Glatze Wenn Du die beiden Räder nebeneinander genau vergleichst, dann erkennt man, das der Heidenau auf der 3,5Zollfelge ca.15mm breiter zieht. Serie ist ja 3 Zoll. Deswegen ist ja auch alles so eng! Es reicht, wenn Du links vom Hauptständer 1,5 bis 2mm wegnimmst und das ganze auf der rechten Seite wieder ausgleichst. Bei der ganzen Aktion kann man auch gleich den ganzen Bereich säubern und der Achse neues Fett verpassen. In Natura wirken die Räder auch nicht wie 12-Zöller. Wegen der Haftfähigkeit bei Nässe bin ich eigentlich ganz entspannt, denn auch ich fahre sehr ungerne bei Mistwetter.
Find trotzdem das das die klasse aussehen, würd ja auch auf 10" Rückrüsten, aber darf man nicht... Bin dann mal gespannt wie es aussieht mit den Contis...
Lieber wiederlich als wieder nich
greez Mattular
Ich möchte mal sterben wie mein Opa beim Autofahren, und nicht schreiend wie sein Beifahrer !!
Schick mal bitte ein Link, oder woher genau du diese Felgen hast... Klingt echt interessant, obwohl mich das "Einteilige" ein wenig abschreckt, nicht das es "Beulen" in den Felgenrand gibt... beim Aufziehen
Lieber wiederlich als wieder nich
greez Mattular
Ich möchte mal sterben wie mein Opa beim Autofahren, und nicht schreiend wie sein Beifahrer !!
Ich habe sie fix und fertig mit geschraubten Alu-Ventilen von Horst Lippert zu einem sehr guten Kurs bekommen. Maseco und Fredi Funke haben die aber auch im Sortiment, nur wie es dort mit dem Aufziehen aussieht, weis ich nicht.
Feedback Ich hatte gestern endlich durch einen DGB-Termin in Schleswig mit anschließender Dithmarschen-Rundtour (299Km) die neuen Räder/Reifen ausgiebig zu testen. Es ist ein vollkommen neues Fahrgefühl gegenüber den China-Holzreifen und Eier-Alufelgen. Das Mopped klebt förmlich auf der Straße, kaum noch Vibrationen und Unwucht-Gefühl im Lenker. Die Investition hat sich mehr als gelohnt!
So, nu werden die Büsumer Krabben gepuhlt, schon deswegen hat sich die Tour gelohnt!:D
Die Optik ist schon mal super, und dass das Fahrverhalten mit dem der Originalpellen nicht mehr vergleichbar ist, ist für mich auch selbstverständlich. Der K 61 "Racer" ist im Aufbau sehr steif und verwindungsarm und durch die runde Schulter gut kurvengängig. Auf einem platt gefahrenen Hinterrad bin ich schon mal etliche Kilometer nach Hause geeiert, ohne dass Felge oder Reifen anschließend beschädigt waren. Solange der Wulst nicht vom Felgenhorn rutscht, kein Problem. Normalerweise plane ich meine Touren so, dass ich trocken bleibe. Das klappt aber nicht immer. Probleme auf nasser Straße habe ich mit dem trotzdem noch nicht gehabt. OK, ich fahre bei Nässe schon zurückhaltender, als auf trockener Fahrbahn. Könnte auch sein, dass der Reifen auf dem Vorderrad einfach zu alt und zu hart wird, weil er da kaum verschleißt. Unsere Jungs haben den früher auch auf ihren Rollern gefahren. Die waren bei keinem Wetter zimperlich. Hab trotzdem nie was nachteiliges gehört. Die beiden sind heute um die 30, und sicher ist die Entwicklung in den vergangenen 15 Jahren auch weiter gegangen. Auf den neuen Conti wär ich schon neugierig. Der ist mir aber noch etwas arg hochpreisig. Denn das Preis - Leistungs - Verhältnis stimmt bei den Heidenaus allemal.
Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Welche Laufleistung soll der K61 bei "sportlicher" Fahrweise erreichen? Gibt es den neuen Conti überhaupt in 120/70-12? Ich hab noch nicht nachgesehen. Auf jeden Fall bin ich mit dem Fahrverhalten richtig glücklich!
Hinten 8000 km, vorne das Doppelte bis zum Dreifachen. Mein Tip für ne typische Größenordnung bei flotter Gangart, hohem Gewicht, gelegentlichen Vollbremsungen, oder so ... Viel Freude damit
Gruß Stulle
Ich bin nicht sicher, ob es den Conti in 12" gibt. In 8 und 10" aber schon. Sehr schöne Optik, und die Gummimischung und Fahrverhalten sollen hervorragend sein. Kann man bei der aufgerufenen Hausnummer auch erwarten. Bei den Nordhessen gibts nen Link.
Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.