Überlege die jetzigen Duro Reifen (190/90-10) gegen Heidenau K61 zu tauschen. Die Frage ist ob die K61 besser sind als die Duro. Was mich nervt an den Duros, sie sind sehr nervös und hibbelig. Eine klare Linie fahren finde ich schwierig. Was mir auch aufgefallen ist, dass Gerät ist furchtbar Seitenwindempfindlich wobei ich nicht weiß inwiefern die Reifen hier eine Rolle spielen.
K61 sind schön bei warmen wetter ohne Nässe. Luftdruck vorne 1,75 bar hinten 2,0 bis 2,2bar. Zuwenig Luft und sie schwimmt.Zu viel Luft und der reifen erwärmt sich nicht schnell genug und läuft nur in der Mitte. Andreas
Hallo,ich habe die K 61 wieder runter genommen, nachdem ich über das Vorderrad weg gerutscht bin.Habe dann auf K58,K62 von Heidenau umgebaut und bin damit sehr zufrieden. Gruß Dieter:)
Prüf die beiden Reifen mal im Abrollumfang, wenn das paßt, und der Reifen nirgendwo schleift, könnte das was werden. Gibt es eine Sky oder ein anderes Mini-Bike, bei der ein 110/80-10 montiert ist ? Eine Kopie des Fahrzeugscheins könnte in diesem Fall auch hilfreich sein.
Platz hätte ich sogar für ein 130er Abrollumfang ist paar mm kürzer aber größer wie der im Moment verbaute 3,5x10. Sollte mal zum TÜV fahren und fragen, aber da kommt dann bestimmt wieder so ein Spruch wie Festigkeitsgutachten der Felge weil ja der breitere Reifen ein paar gramm schwerer sein könnte. usw.. Hab so einiges erlebt beim Bau meines Wohnwagen für den Smart.
Wenn jemand schon diesen Eingetragen hätte wäre es eventuell einfacher.
Gruß Amadeus[cool]
[align=center]Der Sommer ist die Zeit in der es zu heiß ist, um das zu tun wo es im Winter zu kalt war! "Mark Twain"[/align]
der 3-50-10 ist ja 88,7mm breit und ebenso 88,7mm hoch! 110/80 -10 ist 110mm breit und 88mm hoch(80% von 110) somit ist der 130/70-10. 130mm breit und (70% von 130)91mm hoch!
Also, bei der Skyteam Monkey 125 kann ich hinten mit nem 120/70 - 10 dienen. Das ist der Heidenau K61 und da schleift nix. Felge und Schwinge sind Serie.
Auf der Honda Monkey J1 hab ich hinten den 130/70 - 10 eingetragen. Die Schwinge ist Skyteam Serie. Die Felge 3,5" - 10, geteilt. Die Felge ist nix Besonderes, halt Alu, blank, wie üblich. Bei mir hält sie. Ich habe aber auch schon einmal gesehen, wie sich so eine Felge bei verschärfter Kurvenfahrt verzogen hat. Jemand hat sie dann mit einem beherzten Tritt "gerichtet", damit überhaupt die Weiterfahrt möglich war.
Damit die Kette frei läuft, brauchst du ein gekröpftes Ritzel und einen Spacer (Distanzring) unterm Kettenrad. (u.A. Maseco)
Für ne Kopie der Zulassung brauch ich die E - Mail Adresse als PN.
Mit dem K 61 bin ich übrigens sehr zufrieden. Das Preis - Leistungs - Verhältnis stimmt allemal. Und bei Nässe werde ich eh sehr, sehr langsam. Die J1 ist 5 cm kürzer als die Skyteam Monkey. Deshalb läuft sie schlechter geradeaus. Ich denke über eine Schwinge nach, die das ausgleicht. Ein breiter Reifen verhält sich womöglich in Spurrillen ähnlich unberechenbar. Er läuft immer aus der Rille heraus auf die Kuppe. Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Moregen Stulle, Danke für die Info, das hört sich doch ganz gut an. Ich hab eine Keepspeed Schwinge +4 b gekauft und werde diese mal einbauen. Habe Samstag ein 17ner Ritzel montiert aber das ist meines Erachtens 1 Zahn zuviel. Ich schau dann mal nach einem 16ner gekröpften und Spacer fürs Kettenrad. (gibts auch eine Umbausatz mit Ruckdämpfer fürs Kettenrad?)
Dein Nick Name hört sich nach Segler an?
Gruß Amadeus[cool]
[align=center]Der Sommer ist die Zeit in der es zu heiß ist, um das zu tun wo es im Winter zu kalt war! "Mark Twain"[/align]
von der Kepspeed +4 hab ich schon mal gehört. Deine Erfahrungen interessieren mich. Das 17er Ritzel wird so etwa ab 14 PS interessant. Darunter bleiben die Motoren eigentlich unter ihrer optimalen Leistungsdrehzahl, und ich bin nicht mal ein Fan hoher Drehzahlen. Eine Radnabe mit Ruckdämpfern für die Monkey habe ich mal irgendwo gesehen, aber ich fand den Preis so exorbitant hoch, dass ich gedacht habe, ich kann statt dessen getrost mal n´Getriebe schrotten. Das habe ich aber bisher nur mit dem Kickstarter geschafft, nicht mit der Ritzelwelle. Wichtiger ist es, dass Radnabe, Kettenrad und Ritzel einigermaßen rund laufen um Lastspitzen zu vermeiden. Bei den Repliken ist das nicht selbstverständlich. Das Hinterrad habe ich mal beinahe verloren, weil es werkseitig nicht ordentlich an der Radnabe festgeschraubt war. Zum Glück in Brandenburg, wo die Straßen wenig Kurven haben. Nur deshalb bin ich im Sattel geblieben. Also gelegentlich prüfen. Deine Vermutung zu meinem Nick ist richtig. Die Liebe zu den Bonsai Bikes ist um das Jahr 2000 herum entstanden, weil ich eine Monkey auf dem Boot mitnehmen und in den Häfen die Umgebung erkunden konnte. So war es auch möglich, beim Wandern auf Flüssen und Kanälen das Auto nachzuführen. "Kapitano" lässt ja was ähnliches erahnen. Aufgrund der Enge an Bord war natürlich ein möglichst kurzes Fahrwerk Trumpf, also der J1 - Rahmen mit 8" - Bereifung goldrichtig. Zum geradeaus fahren mit höherer Leistung gelten andere Regeln.
Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
hi @all + bigsailer Habe die Schwinge +4 wieder ausgebaut weil mir die Optik überhaupt nicht mehr gefällt. Gefahren bin ich nicht damit, kann also nix sagen ob sie besser ist oder nicht.
Wer eine Kepspeed Schwinge braucht, komplett mit allem Zubehör 45€ inkl. Versand.
Meine Heidenau v+h fahren richtig angenehm und fühle mich auch sicherer on Tour.
Gruß Amadeus[cool]
[align=center]Der Sommer ist die Zeit in der es zu heiß ist, um das zu tun wo es im Winter zu kalt war! "Mark Twain"[/align]