Bin auf der Suche nach Info´s auf dieses Forum gestoßen. Habe mir vor kurzem eine 2009er Skyteam ST 125-6 DAX zugelegt. Hat ca. 2 tkm gelaufen und soll "tip-top" sein. Optisch ist das Maschinchen ok, nach der Technik will ich jetzt mal bis zur nächsten Saison genauer schauen. Da es in Bezug auf techn. Daten (Kerze, Batterie, Gabelfüllmengen, etc.) im WEB unterschiedliche Angaben gibt, hoffe ich in diesem Fachforum hier präzisere Antworten zu bekommen. Auch interessieren mich evtl. Schwachpunkte auf die es zu achten gilt. Werde mich mal durch die diversen Beiträge durchlesen und hoffe, Euch bei Bedarf mit meinen Fragen nerven zu dürfen?!
Freundliche Grüße, Manni.
GRUSS, MANNI. Ein Leben ohne Moped ist möglich aber sinnlos.
Ich fahre das selbe Modell, jedoch ist meine Baujahr 2011, was aber keine Unterschiede machen sollte.
Als Zündkerze kann ich Dir die Denso Iridium IUF22 empfehlen. Diese ist der teureren NGK technisch überlegen und ist für 11,13€ incl. Versand bei ebay zu haben. Zudem hält die länger. Der Originale Zündkerzenstecker aus Blech ist auch sehr anfällig bei Regen, da nimmst besser den NGK LD05FR Zündkerzenstecker. 3,85€ incl. Versand....
Batterie Typ: YTX4L-BS, einfach mal suchen. Da gibt es diverse Anbieter. 4Ah "sollte" die Batterie haben, ich selber habe eine günstige 3Ah Batterie die keinerlei Probleme hat den Motor zu starten.
Zum Gabelöl habe ich bisher auch nichts konkretes gefunden. Da gibt es verschiedene Typen von Durchmessern 25, 30, 37mm usw...
das hilft mir ja schon mal sehr weiter! Hatte Dir auch noch eine Frage zu Deinem Beitrag über die Stahlflexbremsleitung geschrieben, da ich nicht weiss, ob Skyteam und Skymax identisch ist!?
Gruß, Manni.
GRUSS, MANNI. Ein Leben ohne Moped ist möglich aber sinnlos.
Ach ja, zum Thema "Schwachpunkte".... Guck Dir mal sämtliche Schrauben an bzw. kontrolliere ob diese mit dem richtigen Anzugsdrehmoment angezogen sind. Bei meiner war so ziemlich alles locker, sogar die obere Motorhalterung war nur handfest, und die hatte gerade 500KM als ich sie gekauft habe. Inspektionen sollte deine ja schon erhalten haben, ansonsten sollte das Chinesische Motoröl rechzeitig raus. Gelegentlich die Zentrifuge nach ein paar Ölwechseln kontrollieren da ja kein Ölfilter vorhanden ist, dabei auch gleich die Senkkopfschrauben auswechseln da die Originalen echt schlecht sind. Und die einfach verchromten Teile wie die Schutzbleche oder der Kettenschutz bekommen irgendwann Rostpickel, egal wie sehr man die Pflegt.... Manche beschweren sich dass man im Stillstand kaum in den Neutralen schalten kann.
@ethan Nur sinnvolle Verbesserungen wie z.B. O-Ring Kette, viell. 16er Ritzel, Stahlflex, Heidenaus sind schon drauf, Magn. Ablassschraube, usw. und was ich noch hier so lese! [rolling_eyes] Ich denke, dass ich mit den angegebenen max 85Km/h gut klar komme. Soll ja Spaß machen und nicht in Hektik ausarten !
Gruß, Manni.
GRUSS, MANNI. Ein Leben ohne Moped ist möglich aber sinnlos.
Ja, die Originale Kette ist von katastrophaler Qualität. Meine erste Kette, die vom Werk aus drauf war, hat nicht mal ganze 500KM gehalten. Obwohl die korrekt gespannt und per Laser Kettenfluchtmessgerät ausgerichtet war. Zum Schluß war die dermaßen ungleich gelängt dass die unten an der Schwinge geschliffen hatte. Totaler Schrott! Jetzt fahre ich die neue DID 420D/084, die läuft extrem geschmeidig...
Moin Manni, herzlich willkommen und Gruß aus Schleswig-Holstein. Nein, die Ritzel brauchst Du nicht tauschen, außer wenn die Zähne schon starke Verschleißerscheinungen zeigen. Einfach die Kette auf länge bringen(lassen) und tauschen. Ich schwöre zB. auf die W-Standard (früher FUKUKAWA), die brauche ich äußerst selten nachspannen. Jeder bevorzugt sein Produkt, mit dem er die besten Erfahrungen gemacht hat. So ist es auch bei den Kerzen, ich bevorzuge die TwinFire C7HSA, langlebig und unproblematisch. Oder auch beim Motoröl, jeder fährt seine Suppe. Hauptsächlich ist, das Öl ist mineralisch!! und wird regelmäßig gewechselt. Und das Ventile-einstellen nicht vergessen, aber auch dazu findest Du im Forum Anleitungen. Aus welcher Ecke der Republik kommst Du eigentlich? Falls Du mal Hilfe brauchst und jemand in Deiner Nähe wohnt.
Düsseldorf, NRW. Wie schon geschrieben, macht das Maschinchen ´nen guten optischen Eindruck. Der Verkäufer (nicht der Halter) machte zwar die Angabe "...Inspektion gerade selbst gemacht", aber da geb ich nicht viel drauf. Mein Plan ist: 1.erstmal alle notwendigen techn. Daten zusammentragen, 2. wenn Wetter wärmer: Motorinspektion, Gabelölwechsel, Bremsenkontrolle mit Flüssigkeitswechsel, sonstige Kontrollen (Kette, Räder, Lager, usw.). Hab mir zwar schon die "Reparaturanleitung" vom Pandikow-Verlag besorgt, aber die kannste vergessen! Steht z.B. nix drin von Kupplungseinstellung am Motor oder Reinigung der Zentrifuge. Auch eine Vielzahl von Maßen stimmen nicht. Da halt ich mich lieber an Eure Erfahrung hier!!
Gruß, Manni.
GRUSS, MANNI. Ein Leben ohne Moped ist möglich aber sinnlos.