Moin, bei der Durchsicht musste ich feststellen, dass die Schwinge an der Hinterachse seitliches Spiel hat (geschätztes Maß). Nachziehen der Schwingenachse (Mutter war lose) brachte zwar eine kleine Besserung, aber es sind immer noch ca 5-10mm Spiel an der Hinterachse. Leider finde ich keine entsprechende Zeichnung um den korrekten Einbau zu überprüfen. Gestern war es zu spät um auf Fehlersuche zu gehen. Hat jemand einen Link, der mir zeigt in welcher Reihenfolge welche Bauteile dort verbaut sein sollen? so langsam finden sich immer mehr "Kleinigkeiten" an den kleinen Äffchen [rolling_eyes]
So, heute Morgen noch mal schnell nachgesehen: Die Unterlegscheiben an der Schwingenachse waren wohl zu gross, so dass die Schraube die Schwinge in sich gespannt hat, aber nicht die Hülsen auf die Halterung gedrückt hat.
Aber jetzt muuss ich mal fragen ,hat der vorbesitzer da schon mal was rum gemacht ..den das ist nicht standart das die scheibe nicht genau sitzt ..mit drehmoment schlüssel anziehen ,ich würde sowieso andere schwinge einbauen . Bei Monkey bringt das viel .das fahr verhalten verbessert sich ungemein .
Zitat von gerdnx Aber jetzt muuss ich mal fragen ,hat der vorbesitzer da schon mal was rum gemacht ..:
Woher soll ich das wissen? [quote='gerdnx']den das ist nicht standart das die scheibe nicht genau sitzt[/quote] Was soll das heissen? [quote='gerdnx']..mit drehmoment schlüssel anziehen ,ich würde sowieso andere schwinge einbauen . Bei Monkey bringt das viel .das fahr verhalten verbessert sich ungemein . [/quote] Naja, ich denke mal bei einer einfachen Silentbuchse können wir auf den Drehmomentschlüssel verzichten und ihn durch erfahrene Schrauberhände ersetzen. Ene andere Schwinge möchte ich eigentlich nicht verbauen, da es sich hier um ein Spaßgefährt und nicht um ein Rennstreckenmotorrad handelt
ich bin kein Monkey(Kopien)Spezialist und muß deshalb mal fragen :
Wie ist die Schwinge genau gelagert ? Wie ich das sehe an den Zeichnungen, sind in der Schwinge Silentbuchsen drin, und am Rahmen gibt es ein eingeschweißtes Rohrstück, durch das die Schwingenachse gesteckt wird. Meine Fragen : Wie soll das optimal funktionieren ? Klemmt die Schwingenachse die Innenhülsen der Silentbuchsen an das Rahmen-Rohr, und die Auf/Ab Bewegung der Schwinge bedeutet Verdrehung der Silentbuchsen-Gummis ? Oder sollen sich die Innenteile der Silentbuchsen auf der Schwingenachse drehen können ? Wie ist dann sichergestellt, daß man die Schwingenachse genau so fest zieht, daß alles Spiel rausgedreht wird, und die SchwingenachsenMutter dann gekontert wird ?
In jedem Fall würde ich die Silentbuchsen der Schwinge mal genau prüfen, der Kines ist nicht für gute Gummi-Qualität bekannt, und wenn das Gummi müde/alt/rissig geworden ist, entsteht auch bei korrekter Montage Spiel am Rad-Ende, wenn man seitlich wackelt. Falls da original Honda Silentbuchsen passen, oder welche aus dem Normteile-Handel, würde ich die einbauen.
So weit, so gut. Fakt ist aber auch, dass die Rahmendurchführung der Schwingenachse aus einem rel. dünnwandigen Rohr besteht, das an den Enden konisch eingezogen ist. Die tragende Länge dieser Hülse beträgt maximal 10 mm pro Seite und die Bohrung nimmt mit den Jahren eine ovale Form an. Bei mangelhafter Schmierung oder großer Motorleistung schneller. Das ist dann ein echter Sanierungsfall am Rahmen. Repliken und Originale machen an dieser Stelle übrigens keinen Unterschied. Wenn es dafür eine praktikable Lösung gäbe, fände ich das hoch erfreulich.
Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.