Hallo! Mein Name ist Marcus, geboren in München. Ich lebe in der Nähe von Wien mit Frau, zwei (praktisch erwachsenen) Kindern, zwei Autos und zwei Moppeds: Eine Suzuki VanVan 125 und eine Skymax 125, die ich meinem guten Freund und Trauzeugen abgekauft und für Österreich tyisiert habe. Meine Motorrad-Historie ist lang, aber wenig: ab 1983 eine Vespa 150 GS3 (Bj. 1960), dazu eine 125er Bajaj Vespa, eine Velox 3800 in rot, fast 20 Jahre lang eine 500er Enfield Bullet mit Seitenwagen, seit ca. 8 Jahren nur noch die Suzuki und seit letztem Jahr die Skymax. Also ein deutlicher Hang zum Alten oder alt aussehenden. Und 125ccm sind mir heute für fast alle Situationen genug.
Die Idee für die Skymax war eigentlich, sie im Kofferraum (Ford Grand C-Max) mitnehmen zu können, aber das ist dann doch schwerer und aufwendiger als ursprünglich gedacht. Aber im Wiener Stadtverkehr ist sie praktisch unschlagbar, und im Gegensatz zur Einspritz-Suzi geht die Skymax richtig gach von der Kupplung weg.
Fotos gibt's später im Frühling. Nächste Schritte sind neue Reifen (Suzi weil 10 Jahre alt, Skymax weil noch Chinesen drauf), Service und fahren. Frage an alle: Heidenau K58 oder mittlerweile lieber K80?
Was ist beim Einladen schwer? Ich bin alleine und habe dafür ein Brett. Einfach Spiegel ab, reinschieben, 2 Spanngurte, fertig. Ist in wenigen Minuten erledigt. Der K58 soll gut sein, ich selbst fahre den K61 und hier liegt noch ein Satz Michelin, Typ müsste ich nachsehen.
Hallo Ethan, werde ich Mitte März nochmal probieren, wenn ich nach Deutschland raus fahre. Vorher brauche ich noch frisches Pickerl, Reifen und Ölwechsel. Wenn's klappt, melde ich mich! LG, Marcus
Hallo und "Willkommen hier" von einem Skymax Bastler. Ich wußte ger nicht, daß die Neu-Auflage der VanVan als Einspritzer gebaut wurde. Ich wünsche eine gute Saison für 2019. Zum einladen : Mußt du den Lenker runterklappen, um in den Ford reinzurollen ? Kann die Max aufrecht im Auto stehen oder muß die schräg geneigt werden ? Entweder mit Schwung reinschieben und dann festmachen, oder schon auf der Rampe festschnallen und dann die ganze Rampe hinten anheben und reinschieben. Spezielle Schienen mit Teilauszug würden diese Möglichkeit erleichtern, oder ein Bißchen im Baumarkt rumstöbern. Bis dann, Benni
Hallo Marcus,ein herzliches Willkommen aus Berlin,Kreuzberg.Ich würde den Heidenau K 58 nehmen.Fahre den Reifen auch und bin sehr zufrieden.Das ist nur meine Meinung.Hab eine schöne Saison.
Kinder, wie die Zeit vergeht! Schon wieder 2 Jahre rum. Einladen der Skyteam geht beim Ford C-Max mit Auffahrrampe ganz easy. Den hinteren Mittelsitz kann man nach rechts wegklappen, und in die Mulde fällt das Vorderrad dann perfekt rein. 4x festzurren (da bin ich sehr kleinlich - will nicht, dass mir das Bike bei einer Karambolage um die Ohren fliegt) und los geht's. Ja, Lenker müssen abgeklappt werden.
Hab mich für Pirelli entschieden und bin bisher glücklich damit. Aber sehr viel KM sind bisher nicht zusammengekommen - für längere Strecken nehme ich halt doch fast immer die Susi VanVan. Da fällt mir ein, ich muss noch Pickerl machen.