Ich habe mit Interesse im Forum gestöbert und viele gute und neue Sachen rund ums Schrauben und zulassen, eintragen gefunden. Habe mich gleich Mal angemeldet. Ich über eine Baumarkt China chaly von der veterama auf das Thema gestossen . Honda sind mir zu teuer hätte eine neue max st50. Die war Euro 4 sehr zuverlässig , aber bisschen lahm. Gab dann eine pbr90 und eine st 160 pro . Der Motor ist mir nach 1500km um die Ohren geflogen. Lager geplatzt ,Gehäuse gebrochen etc. Zu der und zur Anmeldung meiner pbr hätte ich tausend Fragen . Wird bestimmt nicht langweilig. Stefan
Ist ja witzig, ich komme auch aus Frankfurt und besitze auch eine ST160, aus 2014, mit dem ZongShen W155 Motor.
Es gibt einen "RheinMain" Stammtisch, einmal im Monat, zur zeit "in echt" in verschiedenen Gaststätten, wir haben uns aber auch schon per Video "getroffen",
wenn es die Zahlen und lokalen Vorschriften nicht erlaubt haben.
Hallo Stefan, wie Benni wohne auch ich in der Mainmetropole (gegenüber unseres Hauptfriedhofs in "Nordend-West", bin sogar hier am Affentorplatz in Sachsenhausen gezeugt und 1967 im "Hospital zum heiligen Geist" auf der Frankfurter Seite des Mains geboren worden und schulisch bis zum Abi aufgewachsen. Dort begann auch an der Goethe-Universität mein akademischer Weg, der mich über Göttingen und Mainz wieder zurück an den Main geführt hat. Wie auch meine Schwester Susanne, heute in Eschersheim angesiedelt. Die war sogar drei Jahre in Melbourne ansässig.
Im Nordwestkrankenhaus bin ich mit etwa zehn Jahren auf eine rote Z50A eines Arztes, ein Kollege meines Vaters, aufmerksam geworden. Diese sollte ich vielleicht bekommen, wenn ich 16 bin...
Völlig überraschend wurde ich ein paar Jahre später tatsächlich 16 Jahre, der Arzt und mit ihm seine rote Z50A waren aber zwischenzeitlich zurück in dessen norddeutsche Heimat verzogen, wo er eine eigene Arztpraxis eröffnet hatte.
So fing das bei mir an. Über zwei Runden auf der VeloSolex meines Vaters in der Tiefgarage des Nordwestkrankenhauses, eine Woche auf einer roten Aspes-Mokick "Sioux" mit Automatik auf Lampedusa anno 1981 kam ich im Internat in Mittelhessen für 100,- DM an meine erste Mofa, eine Kybernet von Karstadt mit Sachs-Automatikmotor...
Irgendwann kam die Erinnerung an die Monkeys wieder auf- Heute habe ich darüber das "deutsche Monkeybooklet" geschrieben, ein paar der Fahrzeuge in meinem Besitz und gerade erst heute meinen 14jährigen Neffen Klaas und seinen Kumpel Julius auf einer gelben J1 auf einem Feldweg an der Nidda erstmals fahren lassen.
Natürlich sind sämtliche meiner Monkeys original und nicht aus China, falls es Fragen für diese Spezies gibt, kann ich Dir eventuell trotzdem weiterhelfen!