Bis dieses Stückchen Papier in diese Form gebracht war, sind 3 Stunden und diverse Versuche nötig gewesen.
Denn der Scheibenhalter - Flansch ist konisch, wird zur Rad-Mitte hin dicker, da war vorsichtiges Annähern angesagt. Außerdem ein Bißchen Geometrie von vor 50 Jahren : wie drittele ich einen Kreis mit Zirkel und Lineal, hat aber geklappt. Nächster Schritt : Das ganze in stabiler Pappe, dann etwa 3mm Alu-Blech.
Das ganze jetzt in Pappe, wird schon besser, immer wieder kleine Änderungen an den Abmesssungen :
So sah mein Riß auf Blech aus, könnte auch als Kustom Car Pinstriping durchgehen :
Bißchen Stufenbohrer 22mm, Bißchen Lochsäge 54mm, Bißchen feilen......TA-DAAA : So sah der Lümmel dann eingesetzt aus., paßt beinahe.
Da werde ich außendrum noch 1mm abnehmen müssen, bin aber ganz zufrieden :
Hier sieht man, daß ich gecheatet habe, ist zwar 4mm, aber DiBond Platte mit 0,5 Alu beidseitig und 3mm Plaste in der Mitte :
Aber egal, ist leichter als 4er Alu Platte, und läßt sich genauso gut lackieren. Wenn der Rand paßt, kommen noch die 3 Befestigungs-Löcher rein.
War mal wieder viel Arbeit, aber das olle Loch hat mich schon immer gestört, so ein Blech kommt *irgendwann* auch in AniMax rein. Andere hätten das fix in CAD gezeichnet und gedruckt, ich kann sowas nicht, aber besser so als gar nix machen.
Zurück zum Thread Thema "Dax einfach Scheibe" : Nun habe ich den SkyMax 1 Kolben Schwimmsattel gegen Aerox 2Kolben Festsattel getauscht, Nabe passend gemacht, aber dann kamen mir Zweifel : soll nicht immer 1 Teil sich bewegen können, also Zange schwimmend oder Scheibe schwimmend ? 155er Scheibe mit Monkey Löchern gabs mal schwimmend von Daytona, hat aber selbst CMS nicht mehr lieferbar. Mal sehn, ob ein FernFerngespräch letzte Woche da was bringt, bin da eventuell fündig geworden.
Jo, das gefällt, so etwa hatte ich mir das gedacht.
Kleiner gemacht, paßt, dann 6er Maden mit Spitze nach oben in die Augenschrauben gedreht, Platte aufgelegt, leicht geklopft, dann hatte ich die passende Körnermarkierung zum bohren. 6,5er Loch, gesenkt, Schrauben rein, paßt.
Treffer, versenkt, da guckt nix raus, ist wichtig wegen dem knappen Abstand zur Bremszange.
Sind ein paar Spalten drin, aber wenn die Platte blau ist, sollte das ganz gut und sauber werden.
Weil meine Areox Bremszange ein Festsattel ist, und die Scheibe auch fest, habe ich lange gesucht, und gefunden :
So gefällt´s mir besser, Scheibe schwimmt, sieht leider nicht mehr so "klassisch" aus, aber dafür sind die Schwimmer fast genau in der candy Farbe eloxiert.
Die Trommelabdeckung hat etwas Luft, aber für´s erste geht das durch, auf jeden Fall besser als vorher.
Wegen der Umrüstung zur Brembobremse hätte ich noch zwei Fragen.
1. der aerox Bremssattel, passt der Plug and Play oder muss an der Aufnahme noch was geändert werden? Ich habe noch einen von der SR50 liegen und die sind baugleich und wohl besser als der original Skyteam.
2. die Bremsscheibe, kannst du mir sagen welches es ist und wo man sie bekommt. Ich suche und suche und finde keine 155 als schwimmendgelagert.