10" (Zoll) sind eine gute Idee. Das Fahrverhalten einer Monkey, besonders auf unebener Strecke verbessert sich sehr. Aber Platins Antwort ist nur ein Teil der Wahrheit. Zunächst einmal musst du überlegen, welche Reifenbreite du fahren möchtest. Bei einer Skyteam 125 geht z.B. vorne 100/80 - 10 und hinten 120/70 - 10 recht problemlos. Die Felgenbreite ist dann vermutlich 2 Zoll vorne und drei Zoll hinten. (bin nicht ganz sicher, auf meinen Felgen ist nichts eingestanzt) Die Wahl der Reifenmarke ist eine Glaubensfrage. Ich komme mit Heidenau K 61 gut zurecht. Das ist ein ziemlich robuster Rollerreifen. Es gibt aber auch andere Meinungen. Bei den Felgen gibt es viele Modelle und eine große Preisspanne. Am einfachsten ist es, wenn die Felgen für eine Skyteam auch von Skyteam kommen. Andere Fabrikate können eine andere Einpresstiefe haben, was bedeutet, dass du das Rad aufwändig mit sogenannten Spacern (Distanzringen) mittig zwischen die Gabel - bzw. Schwingenholme ausrichten musst, oder dass ggf. der Bremssattel nicht mehr passt. Möglich, d.h. eintragungsfähig sind auch 110/80 - 10 auf 2,5 Zoll vorne und 130/70 - 10 auf 3,5 Zoll hinten. Hier sind auf jeden Fall Spacer erforderlich, weil keine Serienfelgen verfügbar. Außerdem brauchst du ein gekröpftes Ritzel (Offsetritzel) und einen Spacer unterm Kettenrad, damit die Kette nicht am Reifenwulst scheuert. Der Aufwand steigt also erheblich. Außerdem haben Spacer den Nachteil, dass die Belastung der Schraubverbindungen steigt.
Wenn es einen Fachhändler deines Vertrauens gibt, frag ihn. Er hat Erfahrung, welche Radnaben, Felgen, Schläuche und Reifen gut zueinander passen.
Wenn du das alles geklärt hast, kommt was Platin geschrieben hat.
Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Felgenspacer gibt es, glaube ich, in 1, 3 und 7 mm. Ich habe einmal eine ganze Menge zusammengestapelt, weil ich 12 mm brauchte. Bezugsquelle war Maseco.
Offsetritzel und Kettenradspacer habe ich bisher nur in einer Stärke gesehen. Günstig als Set beim Götz. (M.S. Motorbike - Shop)
Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Du wirst dich wundern.... Bei mir war es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mit 8" und 50ccm ist das ja ganz lustig, aber mit etwas mehr Leistung Sind 10" schon besser und nicht so wackelig. Wenn du dann noch eine längere Schwinge einbaust wird das noch besser. Wie lang , musst du halt ausprobieren.... Mir persönlich gefallen die +4 bis +6 am besten. Gruß Platin
....diskutiere niemals mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dann durch Erfahrung....
habe sie heute bekommen ,jetzt muss ich nur noch den seitenstaender verlängern ,oder ich kauf eine komplette hauptstaender anlage von Dax mal sehen .oder wie habt ihr es gelöst .Gruss Gerd
Geht auch super auf Schlaglochpisten. 10Zoll wird aber sicherlich seine Vorteile haben, aber ich finde, dass besondere an ner Monkey ist doch ihre "Größe" und somit die 8Zoll-Bereifung,aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache:-)
Zitat von gerdnx habe sie heute bekommen ,jetzt muss ich nur noch den seitenstaender verlängern ,oder ich kauf eine komplette hauptstaender anlage von Dax mal sehen .oder wie habt ihr es gelöst .Gruss Gerd
Ich würde nen verstellbaren nehmen. Gib´s in verschiedenen Ausführungen. Hier mal ne billige Lösung;)