Ich habe mir vor 2 Tagen eine Kepspeed Mst50 gekauft. Nun habe ich direkt festgestellt das die Gabel viel zu leicht einfedern. Hat das Problem von euch schon mal jemand behoben? Anderes gabelöl? Hab jetzt schon das ein oder andere gelesen leider schreiben viele das dickeres Öl nichts gebracht hat.
Warte ich bereits auf Antwort. Hab die guten Herren bei Facebook angeschrieben. Meiner Meinung ist da sogar eine richtig gute kepspeed gabel verbaut. Vieleicht haben die beim Zusammenbau geschlampt.
Werd morgen auf jedenfall mal beim Louis 20er gabelöl und gleich noch neues Motoröl mit nehmen.
Ich habe bei meiner Gabel die Vorspannung der Feder mit einer Hülse erhöht. Das ist allerdings eine von Honda und keine Kepspeed und ich habe noch etwas mehr Öl eingefüllt.
In Deutschland gibt es nur zwei Kurven. Rechts.- und Linkskurven
Ich hatte mal mit Herrn Jahn von ISC über China Gabeln gesprochen, das war auf die 45er USD bezogen, die hat ja leider keinen klassischen Dämpfer-Kolben drin, sondern ist eher eine "Klappergabel de Luxe". Er empfahl bei diesen Gabeln den Zusatz von "Liqui Moly Visco Stabil", das ist eigentlich als Zusatz für Automatic Getriebe gedacht und zäh wie Honig. Ich hab das dann zu 100% reingefüllt und konnte -in der Werkstatt, noch nicht auf der Straße- eine gewisse Dämpfung feststellen, vorher hatte das Ding nur ungedämpft gewippt....boing, boing. Falls die KS Gabel auch so "günstig" gebaut ist, würde ich das mal probieren. Hast du eine Angabe zur Füllmenge pro Holm ?
Moin !! Ich hab in meine Pro Gabel 15er Öl eingefüllt. Dann hab ich noch so lange mit dem Luftpolster gespielt bis ich zufrieden war. Nur, ich kann nicht sagen wie groß das Luftpolster ist, weil ich immer wieder nachgeschossen hab mit einer Spritze..... 20er Öl halte ich für zu dickflüssig.... Grüßle !!
Servus zusammen, also ich habe heute mal rumprobiert. Leider war jedes Gabelöl viel zu Dünnflüssig..... Hab jetzt Getriebeöl genommen. Muss morgen nochmal schauen welches das genau war. Aber es brachte definitiv Besserung. Original waren pro Holm gerade mal 50ml drin. Hab jetzt 70ml drin und denke da könnte man noch ein wenig hoch bis 90ml .
Was mich interessiert. Wie Rum habt ihr eure Federn verbaut sprich gestauchter Teil oben oder unten Richtung Boden.
Ist die Standarte kepspeed gabel vom kepspeed bike mst50 also wenn ich oben den Deckel löse kommt direkt die Feder. Die tauchrohre liegen oben frei und der untere Teil bewegt sich. Hab den gepressten Teil jetzt nach unten gemacht.
Wie war das noch gleich? You get what you pay for. Oder das billige China ist doch gar nicht so schlecht.... Bedenke, das ganze Bike kostet 700 Euro! Vielleicht fehlt wirklich was. Meines Erachtens ist es egal wie herum die Feder eingebaut ist. Nach actio = reactio ist immer das gegenüberliegende Ende das Widerlager der Kraft.