Ich bin wieder in Afghanistan in Einsatz. Wenn ihr wollt kann ich erzählen, wie die Leute hier Motorrad fahre. Es ist ein grosse Abenteuer hier Motorrad zu fahren, da ich auch Monkey fahre, aber nicht hier nicht möglich.
In Afghanistan hat's wahrscheinlich Schlaglöcher wo ganze Monkeys mit Fahrer reinpassen [rolling_eyes] Aber einen Vorteil hätte die Monkey dort: kleinere Ziele sind schwerer zu treffen
das ist der tip den müssen wir ins Bundeskanzleramt schicken ,wenig Benzin ,fast nicht sichtbar,daher schwer zu treffen und das wichtigste pro Jahr wenig kosten ,kann man mehr Geld ins Ausland geben :):):P[idea]das ist Bundesverdienstkreuz verdächtig Gruss GERD
@Python: So ein Fahrzeug ist ganz sicher vorteilhaft. Aber man muss es zunächst auch haben. Dann muss man den ausgucken, der es fährt. Ich habe Zweifel, ob ich das hinbekomme. Da feile ich lieber noch an der Liste. Also, 30 kg Gepäck sind ganz sicher zu viel, und die Petromax Laterne können wir schon streichen. Zu schwer, zu groß, zu empfindlich. Der alte Primus von der schwedischen Armee muss es auch nicht sein. Mein Sohn nutzt bei Bergtouren einen extrem leichten Vielstoffkocher, der sich aus derselben Sigg - Brennstoffflasche bedient, die ich für Ersatztreibstoff nutzen möchte. Der 12 V Kompressor aus dem VW - Programm ist sehr kompakt. Eine normale Flasche Pannenspray ist größer. Andererseits habe ich damit aber schon platte Autoreifen wieder flott gekriegt. Es gibt auch kleinere Ausgaben fürs Fahrrad. So müssen sicher noch viele Gegenstände auf den Prüfstand. Kritische Anregungen sind aber sehr willkommen. Sie zwingen dazu, sich mit anderen Ideen auseinander zu setzen. Nicht alles kann man verwerten, aber man hat eben von einem anderen Standpunkt noch einmal drüber nachgedacht. Das ist ja die große Stärke eines Internet - Forums. Am Ende hilft wahrscheinlich nur probepacken, wiegen, ausprobieren, aber mit einer solchen Vorbereitung ist man dann vielleicht nicht allzu weit vom Optimum entfernt.
Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Zitat von the-piz Ich bin wieder in Afghanistan in Einsatz. Wenn ihr wollt kann ich erzählen, wie die Leute hier Motorrad fahre. Es ist ein grosse Abenteuer hier Motorrad zu fahren, da ich auch Monkey fahre, aber nicht hier nicht möglich.
Das ist zur Zeit gewiss nicht der passende Ort zum Monkey fahren. Eher schon ein Pit - Bike. [rolling_eyes] Ich gehe davon aus, dass dort alles, was mit westlicher Lebensart zu tun hat, irgendwo zwischen neugierig und misstrauisch beäugt wird, und wenn man an die falschen Leute gerät, ist der Spaß kein Spaß mehr. Das war nicht immer so. In den "wilden Siebzigern" sind viele junge Leute mit alten VW - Bullis nach Indien gefahren. Die Route führte über den Balkan, durch die Türkei, den Iran und Afghanistan. Ein bekannter Abenteurer und Rallyefahrer hier aus der Gegend, Carl - Friedrich Capito, ist Anfang der 70er mit einem Freund auf zwei BMW R75/5 diese Route gefahren. (Später hat er einmal mit einem selbst umgebauten Unimog die LKW - Wertung der Rallye Paris - Dakar gewonnen und mehrfach den Begleittroß geführt.) Die Afghanen waren damals arm, aber als tolerant und gastfreundlich bekannt. Dann kam die Rote Armee, der religiöse Fanatismus, El Kaida, die Amerikaner, noch einige, und zuletzt wir. Ich denke, das hat das Land sehr verändert. Ich wünsche dir, dass du deinen Einsatz gut zu Ende bringst und heil an Leib und Seele zurückkehrst.
Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Ja Probleme ist die Strassen hier, alles sehr schlecht um Monkey zu fahren. Die Leute fahren hier Motorräder aus Russland und China, die meiste hier stinkende Zweitakter. Leider kann ich keine Bilder schicken, internet ist auch sehr schlecht, wenn ich in Action bin geht das sowieso nicht Ich sage aber ihr habt da ein falsches Bild von die Afghanistan, die Leute sind hier trotzdem freundlich aber nicht mehr so offen wie früher, die haben einfach Angst und sind verschüchtert. Das ist glaube ich meine 10 Einsatz hier seit 1998. Die Deutsche Truppen sind schon fast ganz weg hier.
Mal so gesehen: Die Feststoffkocher vom Bund brauchen kaum Platz(zusammenklappbar). Fahrradflickzeug funktioniert bei unseren Schläuchen klasse! Und so eine Fahrrad-mini-Luftpumpe reicht für unsere 2,4 Atü locker,braucht keinen Platz und mann kann damit die Luftmatratze aufpumpen.(Oder mal einen Vergaser funktionierbar machen);). 9,10,13 Maul ist klar!PH und Schlitzschraubendreher auch! Was brauch man Wirklich? Erst mal in Ruhe darüber nachdenken! Das meiste braucht man nie! Oder läßt sich schnell organisieren! Die meisten Menschen sind hilfsbereit! Und wenn sie unsereeiner und das Möff sehen ,dann grinsen sie meist! :):) Hilfe wird dann eher gewährt! Andreas
So, es geht los. Noch nicht die ganz große Tour, aber ein Versuch. Heute habe ich meine Monkey 150 Custom und noch ein anderes Moped in den Transporter verladen. Morgen Nacht geht's nach Innichen in Südtirol und ab da vier Tage mit den Mopeds abwechselnd durch die Dolomiten. Ich bin sehr gespannt auf den Vergleich und die Frage, welches Bike eher Probleme mit der dünnen Luft bekommt und welches sich in den Kehren der Passstraßen besser fahren lässt. Das andere Bike ist eine Kawa 440 Z mit auch gerade mal 40 PS und im 33sten Lebensjahr. Nächste Woche hab ich vielleicht was zu berichten.
Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.