Immer nur um den Block sausen ist doof. Dass reisen bildet ist bekannt. Dass ein Bonsai Bike mehr aushält, als sein Fahrer und deshalb jahrzehnte lang und über zigtausend Kilometer jeden Ort auf diesem Globus erreicht, ebenfalls. Die Erkenntnis, dass Reiseerlebnisse intensiver werden, je einfacher und langsamer man unterwegs ist, ist nicht nur auf meinem Mist gewachsen, aber auch. Zuguterletzt: Kleine Motoren brauchen wenig Treibstoff, sind deshalb umweltfreundlich und reisen mit kleinem Budget. Was liegt also näher, als sich Zeit zu nehmen und mit Hilfe des liegenden Einzylinders oder verwandter Produkte zu reisen? Wenn ich diese Frage mit "nichts" beantworten kann, stellt sich die Nächste, nämlich die Frage nach dem Gepäcktransport und damit nach dem richtigen Rahmen. Cub, Motra, Chaly und Innova sind Lastesel und per se schon einmal gut geeignet. Was aber, wenn ich eine Dax oder Monkey zu fernen Zielen bewegen will? Ein Top Case und die Rolle mit dem Schlafsack wird noch gehen, Die Werkzeugrolle an der Gabel auch. Aber wie befestigt man z.B. Packtaschen an so einem Bike? Besonders rechts, wo der Auspuff sitzt? Wenn ihr Tipps oder Erfahrungen zu dem Thema habt, Bilder oder Bauanleitungen zu entsprechenden Befestigungen, lasst es bitte wissen.
Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Ein paar Kollegen hatten sich mal mit Monkeys auf den Weg zum Nordkap gemacht. Wenn ich mich recht erinnere sind die trotz penibelster Vorbereitungen nicht bis ganz nach oben gekommen. Irgendwo hatten die auch nen Blog zum Thema...
Wenn du den ausfindig machen könntest...!? Es gab auch mal ein paar Chinesen, die auf den Himalaya gefahren sind, oder die Jungs mit der Alpen(tor)tour. Bestimmt hat jemand Erfahrung.
Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Zitat von bigasailor Wenn du den ausfindig machen könntest...!? Es gab auch mal ein paar Chinesen, die auf den Himalaya gefahren sind, oder die Jungs mit der Alpen(tor)tour. Bestimmt hat jemand Erfahrung.
Gruß Stulle
Als ich nach Klagenfurt fuhr (in meiner Vorstellung zu lesen), hatte ich nur einen 2 l-Reservekanister voller Benzin dabei, einen kleinen Motorrad-Verbandskasten im Topcase am (originalen) Gepäckträger und einen kleinen Rucksack auf dem Rücken, der das Allernotwendigste beinhaltete. Was nicht dort hineinging, hatte ich an - oder blieb zu Hause.
Da wir in Herbergen übernachteten, brauchte kein Mini-Igluzelt oder Schlafsack mitgeführt zu werden, heute würde ich auch diese Gegenstände mitführen. Als Kopfkissen dient mir dann üblicherweise ein mit anderen kleidungsstücken ausgestopftes T-Shirt.
Schmutzige Wäsche wurde zwischendurch per Post nach Hause gesandt und weniges Neue angeschafft. So erleichterte ich mich über die Strecke.
Irgendwas hatte ich damals an die Lenkerhälften geschnallt, was es war, erinnere ich mich aber nicht mehr.
Gerade bei Skandinavienreisen oder in die Poebene würde ich unbedingt besagtes Zelt mit einer guten Gardine mitnehmen, damit die Mücken nachts kein Festmahl bekommen.
Die Kunst liegt, finde ich, in der Beschränkung ...
Ich bin auf der Suche nach meiner entwendeten Honda Monkey Z 50 A in dunkel-blaumetallic. Die Fahrgestellnummer des 1975er Modells lautet: Z50-0412599. Freundliche Hinweise bitte an monkey@abwesend.de
hallo das hört sich ja richtig nach Abenteuer an ,ich habe bei mir ein kleinen sehr praktischen Gepäckträger vorn gehabt,das hat viel gebracht .schade jetzt habe ich ihn nicht mehr ,letztes Jahr hatte ich einen unverschuldeten Unfall da hat er dran glauben müssen. hat viel abgehalten die Lampe war heil geblieben .ich werde dein Thema bestimmt verfolgen Gruss GERD
hi Gerd, habe erst gestern gelesen das einer so ein Ding von G-Craft verkauft.... entweder hier oder bei den Schwaben...... Platin ...gerade mal nachgeschaut..... ist beim schwabenserver...., frontträger für Dax Platin
....diskutiere niemals mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dann durch Erfahrung....
Zitat von Platin hi Gerd, habe erst gestern gelesen das einer so ein Ding von G-Craft verkauft.... entweder hier oder bei den Schwaben...... Platin[/u]
Der war allerdings für ne Dax, weiß nicht ob der auch an Gerds Monkey passt;)
Zum Thema, wenn ich früher auf Motorradtreffen und sonstwie auf Reisen war bevorzugte ich auch die Devise, weniger ist mehr. Billig Unterwäsche im 10er Pack, gebrauchte wanderte in den Müll. Zwei bis drei T-Shirts und die Lederhose war eh mit dem Körper verwachsen:D Bundeswehrschlafsack vorne am Lenker und nen Wasserdichten Ortlieb Sack auf´m Gepäckträger, den kann man super befestigen und alles bleibt schön trocken.
Zitat von bigasailor Immer nur um den Block sausen ist doof. Dass reisen bildet ist bekannt. Dass ein Bonsai Bike mehr aushält, als sein Fahrer und deshalb jahrzehnte lang und über zigtausend Kilometer jeden Ort auf diesem Globus erreicht, ebenfalls. Die Erkenntnis, dass Reiseerlebnisse intensiver werden, je einfacher und langsamer man unterwegs ist, ist nicht nur auf meinem Mist gewachsen, aber auch. Zuguterletzt: Kleine Motoren brauchen wenig Treibstoff, sind deshalb umweltfreundlich und reisen mit kleinem Budget. Was liegt also näher, als sich Zeit zu nehmen und mit Hilfe des liegenden Einzylinders oder verwandter Produkte zu reisen? Wenn ich diese Frage mit "nichts" beantworten kann, stellt sich die Nächste, nämlich die Frage nach dem Gepäcktransport und damit nach dem richtigen Rahmen. Cub, Motra, Chaly und Innova sind Lastesel und per se schon einmal gut geeignet. Was aber, wenn ich eine Dax oder Monkey zu fernen Zielen bewegen will? Ein Top Case und die Rolle mit dem Schlafsack wird noch gehen, Die Werkzeugrolle an der Gabel auch. Aber wie befestigt man z.B. Packtaschen an so einem Bike? Besonders rechts, wo der Auspuff sitzt? Wenn ihr Tipps oder Erfahrungen zu dem Thema habt, Bilder oder Bauanleitungen zu entsprechenden Befestigungen, lasst es bitte wissen.
Gruß Stulle
:):) Hier gibt es eine 50 ccm Bilder-Story von Kopenhagen nach Gibraltar mit 3 Skyteam-Monkeys.:):):)
Zitat von Platin hi Gerd, habe erst gestern gelesen das einer so ein Ding von G-Craft verkauft.... entweder hier oder bei den Schwaben...... Platin[/u]
Der war allerdings für ne Dax, weiß nicht ob der auch an Gerds Monkey passt;)
Zum Thema, wenn ich früher auf Motorradtreffen und sonstwie auf Reisen war bevorzugte ich auch die Devise, weniger ist mehr. Billig Unterwäsche im 10er Pack, gebrauchte wanderte in den Müll. Zwei bis drei T-Shirts und die Lederhose war eh mit dem Körper verwachsen:D Bundeswehrschlafsack vorne am Lenker und nen Wasserdichten Ortlieb Sack auf´m Gepäckträger, den kann man super befestigen und alles bleibt schön trocken.
das ist richtig ,ich hatte sie auf Dax aber mit umbauten passt da auch Langloecher und etwas biegen Gruss GERD
Das sind eine ganze Menge Hinweise. Und soviel lässt sich schon sagen: die klassische seitliche Packtasche ist offenbar nicht das angesagte Gepäckstück für eine Monkey. Ich werd jetzt zunächst mal eine Liste der unentbehrlichen Gegenstände anfertigen. Nach dem Grundsatz: "weniger ist mehr", was ja auch für das Bike an sich zutrifft. Als Gepäckstücke zeichnen sich bisher ab: Topcase oder Ortlieb - Sack auf dem Heckträger. Kleiner Rucksack. Kleiner Tankrucksack. Ortlieb - Sack oder Zeltsack auf dem Bug - Gepäckträger. Werkzeugrolle. Eine offene Frage: Ersatzbenzin in extra Behälter, oder besser gleich einen Gorilla - Tank? Die fertige Packliste werd ich hier posten. In einem anderen Tread habe ich schon gesagt, dass ich mir eine Tour zum nächsten Luxemburg - Treffen als Probefahrt vorstellen kann. Gerne auch in einer Gruppe. Das will ich auf den nächsten Stammtischen in Morsbach ansprechen, aber auch hier sei gesagt: wer Lust hat, mit zu machen, weil ihn die Reiselust plagt, oder aus anderen Motiven. Herzlich Willkommen!
Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Zitat von bigasailor Das sind eine ganze Menge Hinweise. Und soviel lässt sich schon sagen: die klassische seitliche Packtasche ist offenbar nicht das angesagte Gepäckstück für eine Monkey. Ich werd jetzt zunächst mal eine Liste der unentbehrlichen Gegenstände anfertigen. Nach dem Grundsatz: "weniger ist mehr", was ja auch für das Bike an sich zutrifft. Als Gepäckstücke zeichnen sich bisher ab: Topcase oder Ortlieb - Sack auf dem Heckträger. Kleiner Rucksack. Kleiner Tankrucksack. Ortlieb - Sack oder Zeltsack auf dem Bug - Gepäckträger. Werkzeugrolle. Eine offene Frage: Ersatzbenzin in extra Behälter, oder besser gleich einen Gorilla - Tank? Die fertige Packliste werd ich hier posten. In einem anderen Tread habe ich schon gesagt, dass ich mir eine Tour zum nächsten Luxemburg - Treffen als Probefahrt vorstellen kann. Gerne auch in einer Gruppe. Das will ich auf den nächsten Stammtischen in Morsbach ansprechen, aber auch hier sei gesagt: wer Lust hat, mit zu machen, weil ihn die Reiselust plagt, oder aus anderen Motiven. Herzlich Willkommen!
Gruß Stulle
Hallo Stulle,
bin schon mehrmals an einem Tag von Lux nach Frankfurt und zurück gefahren, mit Skyteam Monkey. Tankrucksack, und weiterem Gepäck hinten drauf...
12V Steckdose angebaut für GPS und eventuell Kompressor GPS Halter am Lenker Minikompressor(12V) und Ersatzschlauch für Reifenpanne 2,5 ltr Reservekanister Auserwähltes Werkzeug(für alle Fälle, und bloss nichts überflüssiges einpacken) Regenhose u.s.w. Ein paar Ersatzschrauben verschiedener Grössen und Längen sowie Muttern Tüdeldraht, Kabelbinder, Isolierband
Also ausser viel Tüdeldraht habe ich noch nichts unterwegs gebraucht...
Der Spass mit so einer beladenen Monkey und luxKennzeichen am Kornsand oder anderem Moppedtreff ein Käffchen und ne Wurst zu sich zu nehmen ist schon die Reise wert....
Von den anderen BigBikes die in BadKreuznach oder sonstwo an einer Ampel neben dir stehen, Respektvoll Daumen hoch zeigen,,, ganz zu schweigen
Viel Spass bei der Reise nach Lux,,, und bloss kein Regen
Eine tolle Resonanz kommt von euch. Dankeschön. @ Mügge: Zu Pisa könnte ich ja mal per PN Kontakt aufnehmen. @ Fred: Einer von den beiden wirds werden. Bestellung kommt, sobald Taschengeld übrig ist. @ Leo: Eine ganze Reihe wertvoller Tips, und "Tüdeldraht" als wichtigstes Utensil. Das ist aus dem Leben. Ein Motiv, mit "ungeeigneten Verkehrsmitteln" unterwegs zu sein, das kann ich bestätigen, ist dass man gelegentlich Anerkennung bekommt. Auch von Leuten, von denen man das nicht erwarten würde. Als ich als 15 - jähriger auf meiner ersten Großen Fahrt mit dem Mofa zur Ostsee unterwegs war, hat mich eine Gruppe Rocker im Feierabendverkehr quer durch Hamburg eskortiert. Wilde Burschen auf schweren Maschinen. Anscheinend hatten sie ihren Spaß an mir. Die Daumen waren oben. Das war im Sommer 1970, und ich habe das Bedürfnis, an diese frühen Reisen, die mich fürs Leben geprägt haben, noch einmal anzuknüpfen. Back to the Roots! Und Lux,,,, ist ein gutes Ziel. Ich bin früher häufiger zum Tauchen an der Barrage de la Haute Sure gewesen. Die liegt ja gleich nebenan.
Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Und von vorne nach hinten: Frontgepäckträger Werzeugtasche am Lenker hängend Tankrucksack 12 Volt steckdose zum Lenker(Für die Lungenbrötchen usw::NAVI) Ortlieb sack am Heck oder Topcase und guten Wasserdichten Rucksack am Fahrer (Bundeswehr kosten ca 49-119 € http://www.raeer.com/ Inhalt: Vom Stullenbrötchen über WP bis zum Ersatzkettenschloß! Je nach Strecke! Andreas