Nach http://vt600.net/technik/allgemein/reifen/reifen-felgen.pdf müsste man für 120/70-10 mindestens eine 3.00 Felge haben, besser eine 3.50 Felge. Monkeypower http://www.monkeypower.de/epages/6191604...n_Felgen/Monkey hat nach meinem Eindruck ein recht großes Felgenangebot zu zivilen Preisen, darunter einige Felgen in 3.00/3.25/3.50-10, die wie die Le Mans Felgen aussehen. Ich werde da wohl im Herbst einkaufen, offen ist für mich nur, ob dann da auch Skyteam auf der Felge stehen muss und ob nun eine einteilige oder zweiteilige Felge vorteilhafter ist. Zweiteilig ist vielleicht besser, wenn man unterwegs mal einen Platten reparieren muss, ich würde meine geplanten zahmen K58 100/90-10 mit Schlauch fahren, laut Heidenau geht das auch mit TL-Reifen. Mit Felge 3.00 statt 2.50 würde dann bei mir der Raddurchmesser etwas kleiner, 100/90-10 ist schon eng in der kurzen 240mm Monkey-Gorilla-Schwinge, eine längere Schwinge will ich wegen dem Transportmaß vermeiden.
@Lotsch: Auf den Felgen meiner Skyteam Monkey steht zwar nix aber es sind 2,5". Wenn beide Monkey Le Mans - Typen Scheibenbremsen am Hinterrad haben, wäre damit immerhin geklärt, dass sowohl die Radnaben zur Aufnahme der Bremsscheibe, als auch die Schwinge zur Aufnahme des Sattels geeignet sind. Ich bin nicht sicher, ob es einen Anbausatz für Scheibenbremse an die kurze Serienschwinge gibt. Da haben andere mehr Erfahrung, oder es ist die Frage an den Händler. Selbst fahre ich nach wie vor Trommelbremse in kurzer Schwinge und ich vermisse dabei nichts. Die Bremse bringt das Rad immer zum Blockieren und die 155er Scheibe vorn ist immer für einen "Stoppi" gut.
Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Na, sag ich doch. Ich bevorzuge allerdings die teilbaren Felgen mit Schlauch. Da krieg ich im Fall des Falles den Reifen alleine runter und wieder drauf, und ich kann ein Leck meistens mit Eigenmitteln reparieren. Ach ja, meine Felgen sind völlig unbeschriftet. Felgen sind bei meinen Mopeds auch nicht eingetragen, nur die Reifen. Überhaupt macht es Sinn, so wenig wie möglich durch Eintragung festzulegen. Das erhöht eindeutig die Gestaltungsfreiheit.
Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Zitat von gelöschtes mitglied Wetten,daß im Hauptdatenblatt,welches beim TÜV hinterlegt ist(Und straßenverkehrsamt) deine Felgengröße explziert hinterlegt ist!
so isses bei meiner J1 in der Betriebserlaubnis und auch bei Skyteam in der COC der Le Mans ist die Felgengröße drin, leider...
"mer gfallt's in de Palz" wenn jeder an sich selbst denkt, ist auch an jeden gedacht ! Gruß Lotsch
Mag sein. Bei meiner Chinesin handelt es sich um eine sog. "Speed Monkey" 125 von S*K - Projekt, Hannover. Die haben 2006 eine Kleinserie (50 Stück) auf der Basis von Skyteam Teilen gebaut, mit eigener Typzulassung durch das KBA. Da sind diese Dinge eindeutig nicht festgelegt. Bei deiner J1 bin ich nicht sicher, aber vielleicht stehen die Daten deshalb in der Zulassung, weil im Typenblatt eh nur die alten Bridgestone - Stollen drin sind. (3,50 - 8 /4,00 - 8) Bei meiner J1 steht allerdings nichts über Felgen in den Papieren. Vielleicht macht das auch jede Behörde anders.
Gruß Stulle
Ein Jammer, dass sich die Dummen ihrer Sache so sicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bei meiner nagelneuen Gorilla ist in der Typen-Genehmigung (= Hauptdatenblatt, @gelöschtes mitglied?) nur 3.50-8 eingetragen (die T-G kann man sich vom Händler schicken lassen, über 100 Seiten). Im CoC sind bei mir nur 100/90-10 ohne Felgengröße eingetragen. Bei der Zulassung wurden 100/90-10 ohne Felgengröße eingetragen. Da die Gorilla mit 3.50-8 ausgeliefert wurde, habe ich diese Größe zusätzlich in den Fahrzeugschein eintragen lassen.
Im Fahrzeugschein steht jetzt: 100/90-10 (ohne Felgengröße), alternativ 3.50-8 auf Felge 2.50-8.
Wenn ich das jetzt richtig abschätze, sollte ich im Herbst mit Felgen 3.00-10, z.B. http://www.monkeypower.de/epages/6191604...48/Products/081 mit Serienreifen 100/90-10 mal bei den Profis vorbeifahren, und fragen, ob da hinten auch ein 120er ginge (die breite Felge ist ja schon da). Auf Felge 3.00-10 passen ja 100/90-10 und 120er laut Reifenhersteller problemlos. Und ein Jahr später fragt man dann, 3.25 ...
Sehe ich das so richtig, oder ist da irgendwo ein Denkfehler.