Hallo, Gruß aus Frankfurt von nem ollen Berliner, und "Willkommen hier" ! Saach ma, ist deine 160er jetzt offiziell eine 190er oder nur so ? Welchen 190er hast du drin, Anima oder Zong, welchen Vergaser & Auspuff, ist die arg laut ? Ist am Fahrwerk irgendwas verändert / verstärkt worden ?
Ich würde entweder Flachkopf-Innensechskant Schrauben nehmen, dann am besten mit Loch, dazu braucht es dann einen Schlüssel mit Stift vorne dran, damit der Schlüssel präzise im Kopf sitzt und den nicht vergnibbelt. Die zweitbeste Lösung wären Halbrundkopf Innensechskant, der trägt auch nicht so auf wie ein klassischer Sechskantkopf. In beiden Fällen statt der Unterlegscheibe eine gewellte Federstahl-Scheibe, die sind sehr dünn und wirken wie ein Sicherungsring. Ooooooder du guckst mal in der Bremsscheiben-Befestigung-Schrauben Abteilung nach, diese haben einen extrem flachen, schön flächigen Kopf, benötigen aber Nachbearbeitung am Schaft & Gewinde Nachschnitt.
Na dann erstmal "Viel Erfolg" bei der Reparatur. Wenn du eine Wartezeit überbrücken willst, empfehle ich ganz ungeniert meinem eigenen Thread, da kannst du einige Details aus dem Bereich Fahrwerk, Fertigung und Veränderungen ( Verbesserungen?) der Serien SkyMax sehen. RE: Anima 190 in SkyMax
Die ganzen Bild in diesem Thread habe ich über picr hier rein geladen, ist eine einfache Seite, ohne Spam, Abo, und Reklame.
Maße habe ich keine, der Umbauer mit der schönen Fotostrecke hatte den Durchmesser in der MItte auf 20mm vergrößert, die Durchmesser an den seitlichen Absätzen ergeben sich durch den Durchmesser der Stoßdämpfer-Hülse oben, die Längen-Maße kannst du ja vom Original übernehmen. Bist du mit den Stoßdämpfern zufrieden, sind das bei dir auch die knüppelharten Geräte mit dem Extra Reservoir ? Es gibt Alternativen in diversen Preislagen, gute gibts ab ca. 200 €, dabei auf die richtige Länge und Federstärke ( Fahrergewicht ) achten, eine Vorspannung der Feder mit 5 Rasten oder Gewinde ist schön zum abstimmen. Der Motor heißt YX, Teile gibt es bei diversen Händlern. Stell doch mal ein paar Bilder hier rein, das geht nicht direkt vom PC aus, man muß die Bilder auf eine Bild-Upload-Seite laden und kann dann hierher verlinken.
Rahmen in Baumarkt-Stahl-Qualität ? Willkommen in Chinatown, das kommt dabei raus, wenn der Hersteller nur auf die Kostensenkung guckt.
Dieser Fakt ist hier im Forum schon bekannt, aber mit ein Bißchen Nachbessern kann man aus der Kina Basis auch was machen.
Wenn du mal viiiieeel Zeit hast, lies dich mal in meinen "Anima 190 in SkyMax" Thread rein.
Ich wußte schon, daß ich für 2.000 keine Japan Qualität erwarten konnte, aber als ich den Rahmen gestrahlt hatte, und die "Schweißnähte" sah,
wurde mir doch etwas anders, aber nur jammern hilft nix, ich habe nachgeschweißt & verstärkt.
Dafür hat es aus Japan nie eine 160er Max gegeben, aus dieser Basis kann man was machen, wenn auch Baujahr-bedingt nur mit ohne Genehmigung.
Zurück zum Thema : Hier einige Bilder vom Austausch der kompletten Stoßdämpfer-Achse.
Diese Arbeiten hatte ein sehr fähiger Metaller auf dem früheren Schwabenforum durchgeführt, sind nicht von mir,
sind aber leider mit diesem Forum aus dem Netz gegangen.
Zuerst brauchst du ein paar passende Hülsen, zum zentrischen Ausbohren der Stoßdämpfer Achse von außen,
erst mit kleinem Loch, dann mit größeren Loch.
Dann sägst du die Achse beidseitig am Absatz ab, wahrscheilich ist deine dort eh gebrochen.
Dann bohrst du erst ein kleines Loch in die Achse...
....danach ein großes, dabei wird die Achse schon etwas dünnwandig.
Dann gehst du mit dem Stufenbohrer rein, solange, bis die Achse und die aüßere Schweißnaht zum Rahmen hin weggebohrt sind.
Dann flext und dremelst du die inneren Schweiß"nähte" ( sind eher Kina Punkte ) ab, und der Achsen Rest kommt heraus. Den legst du dann neben deine selbst aus Silberstahl gedrehte 20mm Achse.
Das Loch im Rahmen vergrößerst du dann mit dem Stufenbohrer auf 20mm...
Daß das EINFACH wird, habe ich nicht gesagt, aber dann ist die Qualität um Meilen besser aus ein neu gekaufter Kina Rahmen. Man kann auch noch eine Verbindung der Achse mittig zum Rahmen innen anfertigen und verschweißen. Mit solch einer Achse brauchst du dir auch keine Gedanken um die Stabilität der Auspuff-Halterung machen, das funzt. Wenn du schonmal mit dem MIG Schweißgerät in der Nähe des Rahmens bist, guck dir die "Nähte" und Punkte an, meine sahen serienmäßig gruselig aus, da habe ich nen Fachmann rangelassen, MIG wegen weniger Wärme-Verzug.
Bei der nötigen Total-Demontage der Max empfehle ich auch, die Serien Lager in Rädern, Lenkkopf und Schwinge zu prüfen, ggfs. tauschen, und alle Gummi-Teile einer genauen Inspektion zu unterziehen, die sind meist schnell spröde, oder rissig, oder hart, oder alles auf einmal.
Nach Austausch der Teile gegen Japan oder gute Normteile ist die Max zwar kein Schnäppchen mehr,
hat aber bessere Substanz als vom Band, und immer noch legale 160cc.
Hast du den YX Motor mit waagerechtem Ansaugflansch am Kopf oder den ZongShen mit 15° Neigung des Flansches nach hinten ?
Ohne Nieten, ohne sichtbares Scharnier, ohne Lücke hinten zum Rahmen oder Gepäckträger, seitlich etwas heruntergezogen, um Verschraubungen von Tank, Batterieblech etc. oben am Rahmen abzudecken. Sitzbank Rahmen & Scharnier selbst gebaut, vom Sattler bezogen, mit "Bremsleitung Optik" Keder, Kunstleder seitlich glatt genarbt, oben rauh genarbt gegen rumrutschen. https://up.picr.de/39365519ar.jpg https://up.picr.de/39365518qb.jpg https://up.picr.de/39365517uk.jpg
Schön, zu lesen, daß der Hobel jetzt besser läuft. Dämpfung OK ? Mit dieser "Klappergabel deLuxe" ? Entweder hat "der Kines" was an der Konstuktion geändert, oder du hast einfach Glück gehabt, ich hatte den "AniMax 190" Artikel geschrieben, meine SkyTeam UpSideDown Gabel war zimlicher Murks. Hast du mal gemessen, ob der Vorderrad mittig in der Gabel läuft ( Abstand Gabelrohr<>Felge links & rechts ? Bei der Daxen Kopie waren oft falsche Distanz Hülsen drin. Welche längere Schwinge willsst du verbauen, einfach so oder mit Eintragung ?
Ist ja witzig, ich komme auch aus Frankfurt und besitze auch eine ST160, aus 2014, mit dem ZongShen W155 Motor.
Es gibt einen "RheinMain" Stammtisch, einmal im Monat, zur zeit "in echt" in verschiedenen Gaststätten, wir haben uns aber auch schon per Video "getroffen",
wenn es die Zahlen und lokalen Vorschriften nicht erlaubt haben.
Ich hatte damals bei der Motorhalterung zuerst gesehen, daß der kleine Blech-Steg am unteren Ende des "Luftfilter-Loches" seltsam nach oben gebogen war. Als dann mein Anima nicht rein paßte in den Rahmen, wollte ich schon den Block schmaler feilen, habe mir den Rahmen aber nochmal genau angesehen.
Und dann gesehen, daß die Farbe innen an der Motorhalterung sehr ungleichmäßig abgeschabt war, kein gleichmäßiges "Tragbild". Nachmessen des Motorblockes an der oberen Halterung erbrachte ca, 3mm Differenz zwischen 160er ZongShen ( Serie) und 190 Anima. Dann habe ich den Rahmen aufgespreizt, bis alles wieder gerade war, und den neuen Block montiert.
Also guck mal nach, wie das alles so zusammen paßt, oder passend gemacht wurde. Einen "zu schmalen" Block kann man mit Distanzscheiben oder Buchse besser einpassen, dann kann man die Motorhalteschrauben auch mit dem korrekten Drehmoment anziehen.